Trump verstärkt seinen Einfluss auf die Wirtschaft à la China

Trump verschärft seinen Griff auf die US-Wirtschaft und orientiert sich dabei am Modell Chinas. Er neigt dazu, institutionelle Daten in Frage zu stellen und greift in private Unternehmen ein. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in dieser kontroversen Strategie.

Trump verschärft seinen Griff auf die US-Wirtschaft und orientiert sich dabei am Modell Chinas. Er neigt dazu, institutionelle Daten in Frage zu stellen und greift in private Unternehmen ein. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in dieser kontroversen Strategie.
Trump verschärft seinen Griff auf die US-Wirtschaft und orientiert sich dabei am Modell Chinas. Er neigt dazu, institutionelle Daten in Frage zu stellen und greift in private Unternehmen ein. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in dieser kontroversen Strategie.

Trump verstärkt seinen Einfluss auf die Wirtschaft à la China

In den letzten Tagen hat Präsident Donald Trump beispiellose Maßnahmen ergriffen, die die grundlegenden Institutionen in Frage stellen, die den amerikanischen Kapitalismus definieren und unterstützen. Diese Schritte sind in der Geschichte der USA einzigartig, während sie in Ländern wie China und Russland bereits gängige Praxis sind. In dieser turbulenten Phase scheinen die Grundlagen des amerikanischen Marktes auf dem Spiel zu stehen.

Die aktuellen Entwicklungen

Hier ist eine Übersicht über einige der bemerkenswertesten Ereignisse der letzten Tage:

  • Trump entließ den Leiter des Bureau of Labor Statistics (BLS), weil er mit dem schwachen Arbeitsbericht für den Sommer unzufrieden war, und wählte EJ Antoni, einen loyalen Unterstützer, der wenig Erfahrung in der Datenanalyse oder Arbeitsökonomie hat, um die Behörde zu leiten. Kritiker, sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite, haben Bedenken gegen Antonis Ernennung geäußert vanwege seiner politischen Neigungen.
  • Antoni schlug die Suspendierung des am meisten beobachteten monatlichen Arbeitsberichts vor, zog die Aussage jedoch zurück, nachdem er auf widespread Widerstand gestossen war.
  • Trump drohte, die Fed-Chefin Jerome Powell zu verklagen, und hat wiederholt angedeutet, ihn entlassen zu wollen. Diese Angriffe untergraben die Autorität der Zentralbank in einer kritischen Phase für die amerikanische Wirtschaft.
  • Er sicherte sich eine fragwürdige rechtliche Vereinbarung, die der Regierung einen Anteil an den Chipverkäufen von Nvidia und AMD nach China zuspricht.
  • Nach einer Reihe von negativer öffentliche Rückmeldungen ruderte Trump umgehend bezüglich seiner Forderung an den Intel-CEO Lip-Bu Tan, der aufgrund unbekannter Konflikte zurücktreten sollte, zurück.
  • Er forderte, dass Goldman Sachs seinen Chefvolkswirt feuern solle, nachdem dieser prognostiziert hatte, dass die Zölle von Trump die Preise für Verbraucher erhöhen würden.
  • Trump mobilisierte die Nationalgarde in Washington, D.C., und führte diese Maßnahme mit einem Anstieg von Gewaltverbrechen, die eigentlich gesunken waren, an.

Das Vertrauen in wirtschaftliche Daten untergraben

Trumps Strategie, die Glaubwürdigkeit der von BLS veröffentlichten Daten zu untergraben, könnte gravierende Folgen haben. Trotz der Behauptungen, eine Unterstützung für bessere Daten zu wollen, könnte eine solche Herangehensweise das Vertrauen der Verbraucher und Investoren in die Wirtschaft ernsthaft gefährden. Der Arbeitsmarkt wird als einer der besten Indikatoren für die Gesundheit einer Wirtschaft angesehen, und ein einfacher Zweifel daran reicht aus, um instabile Bedingungen zu schaffen.

Vergleich mit dem Modell Chinas

Trumps Ansatz entspricht zunehmend dem „Staatskapitalismus“ Chinas, eine Mischung aus sozialistischen und marktwirtschaftlichen Prinzipien, bei der der Staat in private Unternehmen eingreift, ohne sie direkt zu besitzen. Diese Entwicklung könnte das wirtschaftliche Gesicht Amerikas langfristig verändern und dessen Fundament auf nicht nachhaltige Weise destabilisieren.

Fazit

Trump zeigt ein starkes Interesse daran, wie die Öffentlichkeit die wirtschaftliche Lage wahrnimmt, und ist klar darauf bedacht, für negative Zahlen nicht verantwortlich gemacht zu werden. Während sich die nationale Wirtschaft und die politischen Strukturen weiter entwickeln, stehen wir an einem Wendepunkt, der den wirtschaftlichen Kurs der Zukunft bestimmen könnte. Der Druck auf die Institutionen und deren Integrität könnte das Ende der freien Marktwirtschaft, wie wir sie kennen, einläuten.