FH Campus Wien wird zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften!

FH Campus Wien wird zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften!

Wien, Österreich - Die FH Campus Wien hat sich zum 14. Juli 2025 umbenannt und trägt nun den Titel „Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien“. Diese Namensänderung ist Teil des novellierten Fachhochschulgesetzes, das seit Juli 2024 in Kraft ist. Mit dem neuen Namen möchte die Hochschule ihre anwendungsorientierte Forschung hervorheben und ihre internationale Sichtbarkeit erhöhen. Bereits seit über zwanzig Jahren ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften tätig und bietet praxisnahe sowie interdisziplinäre Ausbildungsprogramme an, die auf anwendungsorientierter Forschung basieren ots.at berichtet, dass ….

Die Hochschule Campus Wien ist mit sieben Departments und über 70 Studienprogrammen die größte und vielfältigste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Österreich. Ihre rund 8.500 Studierenden sind an zwei Standorten sowie zwei Kooperationsstandorten immatrikuliert. Die angebotenen Studiengänge sind in den Bereichen Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik angesiedelt. Zudem betreibt die Hochschule anwendungsorientierte Forschung in zehn fachspezifischen Forschungszentren, die sich mit bedeutenden technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. Auch die Tochtergesellschaften der Hochschule, wie die FH Campus Wien Forschungs- und Entwicklungs GmbH, passen ihre Namen entsprechend an forschung-haw.de ergänzt, dass ….

Anwendungszentrierte Forschung und Ausbildung

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), wie auch die Hochschule Campus Wien, nehmen eine zentrale Rolle im österreichischen Hochschulsystem ein. Diese Institutionen bieten eine praxisnahe Ausbildung, die den Bedürfnissen der Industrie entspricht, und stellen sicher, dass die Studierenden mit relevanten Fähigkeiten auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. In Deutschland sind rund 240 HAWs tätig, und im Wintersemester 2022/2023 waren über ein Drittel der Studierenden an einer HAW eingeschrieben. HAWs sind seit ihrer Gründung in den 1960er Jahren eine tragende Säule der deutschen Wissens- und Forschungslandschaft bmbf.de erläutert, wie ….

Die praxisorientierte Ausbildung und Forschung an HAWs zielt auf konkrete Herausforderungen ab. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass HAW-Forschungsprojekte häufig in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und Kommunen durchgeführt werden. Themen wie die Reduzierung von Arbeitsunfällen in Unternehmen, die Bewältigung der Digitalisierung in der Industrie oder die Gestaltung von Verwaltungsprozessen für ältere Menschen stehen auf der Agenda dieser Forschungsprojekte. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis fördert die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen und trägt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Österreich bei forschung-haw.de weist darauf hin, dass ….

Globale Sichtbarkeit und gesellschaftlicher Einfluss

Die Umbenennung zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien ist nicht nur ein bedeutender Schritt für die Institution selbst, sondern auch für die Wahrnehmung von Fachhochschulen in der internationalen Bildungslandschaft. Ziel ist es, die Abschlüsse vergleichbarer zu machen und gleichzeitig die globale Sichtbarkeit von Forschung und Lehre zu erhöhen. Die Hochschule ist nicht nur in Österreich ein wichtiger Bildungsanbieter, sondern agiert auch international und bietet interdisziplinäre Forschungsansätze, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren ots.at berichtet, dass ….

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)