ArbeitnehmerArbeitsmarkt

Bildungskarenz in Gefahr: Arbeitnehmer in Aufruhr und fragend!

Die Zukunft der Bildungskarenz ist in akuter Gefahr! Die Gespräche über eine mögliche blau-schwarze Koalition sorgen für massive Verunsicherung unter den Beschäftigten. Insbesondere Arbeitnehmer, die für 2025 eine Ausbildungspause eingeplant hatten oder bereits Verträge mit ihren Arbeitgebern geschlossen haben, erleben derzeit eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Nachfrage bei der Arbeiterkammer (AK) hat aufgrund der ungewissen Situation stark zugenommen. "Wir haben einen Anstieg von 25 Prozent bei den Anfragen verzeichnet", berichtet Silvia Hofbauer, die Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien, und fügt hinzu, dass die Menschen verunsichert sind über die Zukunft ihrer Bildungspläne, wie auch krone.at berichtet.

Vorsicht bei Bildungsvereinbarungen!

In Anbetracht der turbulenten Lage gibt Hofbauer klare Ratschläge an Arbeitnehmer weiter: "Wer mit seinem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbart, sollte eine Vorbehaltsklausel einfügen." Diese Regelung sichert, dass die Karenz nur in Kraft tritt, wenn auch tatsächlich Bildungsgeld fließt, was einen Rücktritt im Falle einer Abschaffung ermöglicht. Eine weitere Warnung betrifft die Unterzeichnung verbindlicher Verträge mit Bildungsanbietern. "Wir raten dringend davon ab, Vorauszahlungen zu leisten oder verbindliche Vereinbarungen zu treffen", warnt Hofbauer und nennt die Situation einen echten Albtraum für viele Beschäftigte, wie auch orf.at festhält.

Für diejenigen, die bereits in der Bildungskarenz sind, gibt es jedoch Entwarnung: Die AK geht davon aus, dass aktive Verträge nicht betroffen sind, falls die Bildungskarenz tatsächlich abgeschafft wird. "Das wäre verfassungswidrig", erklärt Hofbauer, "und im Extremfall würden wir die Menschen juristisch unterstützen". Die öffentliche Hand hat im Vorjahr rund 640 Millionen Euro in die Bildungskarenz investiert und plant auch für die kommenden Jahre mit ähnlichen Summen, was die Bedeutung der Maßnahme unterstreicht. Gerade diese Unsicherheiten stellen jedoch einen gravierenden Einschnitt in die Bildungspläne vieler dar, die vergeblich auf Klarheit hoffen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bildungspolitik
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Sachschaden
640000000 € Schaden
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"