ArbeitVeranstaltung

Schweiz feiert historischen Ski-WM-Sieg: 13 Medaillen und ein Weltmeister!

Im malerischen Saalbach-Hinterglemm wurde am Sonntagnachmittag die Ski-Weltmeisterschaft mit einem wahren Medaillenkrimi zu Ende gebracht. Das österreichische Team erzielte im letzten Wettkampf, dem Herren-Slalom, zwar keine Podiumsplätze, konnte jedoch insgesamt beeindruckende sieben Medaillen gewinnen: zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Das österreichische Team lag damit hinter der Schweiz, die mit 13 Medaillen, darunter fünf Goldmedaillen, eine der erfolgreichsten Ski-Weltmeisterschaften ihrer Geschichte feierte, wie 20 Minuten berichtete. Diese großartige Leistung war die beste für die Schweizer seit 1987.

Der Slalom-Weltmeistertitel ging an den talentierten Loïc Meillard, der damit der erste Schweizer in dieser Disziplin seit 75 Jahren wurde. Er sorgte nicht nur für den glorreichen Abschluss, sondern sammelte auch zwei Gold- und eine Silbermedaille während der WM. Insgesamt übertrumpften die Schweizer die Österreicher deutlich und jubelten über ihre herausragende Bilanz, die Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann als „einmalig“ bezeichnete. Währenddessen meinte Bartholomäus „Bartl“ Gensbichler, Präsident des Salzburger Skiverbands, nach dem Wettkampf, dass man mit den erzielten Ergebnissen „überglücklich“ sei und herausragende Arbeit geleistet habe.

Klares Medaillenspielfeld

Insgesamt nahmen an den elf Wettbewerben während der Weltmeisterschaft 175.000 Zuschauer teil. Die Sicherheitskräfte, darunter 450 Mitarbeiter des Roten Kreuzes, waren an 128 Einsätzen beteiligt, wobei die häufigsten Einsätze auf Verletzungen beim Ski fahren zurückzuführen waren. Trotz der Herausforderungen waren die Einsatzkräfte beeindruckt von der reibungslosen Organisation und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden, was laut Landesrettungskommandant Stefan Herbst zu einer erfolgreichen Durchführung der Weltmeisterschaft beitrug. Die Tore für die nächste Austragung der Ski-WM öffnen sich in Crans-Montana, wo die FIS-Fahne bereits übergeben wurde, was ein krönender Abschluss für die Veranstaltung in Saalbach-Hinterglemm war, wie ORF festhielt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Saalbach-Hinterglemm, Wals
Genauer Ort bekannt?
Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
20min.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"