Venedig in Gefahr: Bis 2150 drohen massive Überschwemmungen!

Venedig, Italien - Venedig, die berühmte Stadt der Kanäle, steht vor der drohenden Gefahr schwerer Überschwemmungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ohne zusätzliche Schutzsysteme bis zum Jahr 2150 katastrophale Wasserstände durch den Anstieg des Meeresspiegels zu erwarten sind. Laut der Kleinen Zeitung wird bis zu einem maximalen Anstieg von 3,47 Metern über dem Referenzwert prognostiziert. Dies könnte dazu führen, dass das Überflutungsgebiet in der Lagune von Venedig bis zu 226 Quadratkilometer umfasst.

Marco Anzidei, der Forschungskoordinator des INGV, fordert die politischen Entscheidungsträger auf, Raumplanungs- und Risikopläne zu aktualisieren. Die Lagune hat bereits seit historischen Zeiten einen Anstieg des Meeresspiegels erlebt, verstärkt durch die Auswirkungen des Klimawandels und die kontinuierliche Absenkung des Bodenlevels um bis zu 7 mm jährlich. Besonders tief gelegene Gebiete sind stärker von Überschwemmungen betroffen.

Ursachen des Anstiegs und aktuelle Herausforderungen

Die Ursachen für die drohenden Überschwemmungen sind vielfältig. Bürgermeister Luigi Brugnaro macht den Klimawandel für die jüngsten Hochwasserereignisse verantwortlich. Diese haben dazu geführt, dass der Wasserpegel in Venedig dreimal über 1,50 Meter stieg, was den höchsten Wasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1872 darstellt. Klimaforscher wie Anders Levermann betonen, dass der Klimawandel Starkregen und den Anstieg des Meeresspiegels verstärkt, was die Wahrscheinlichkeit für extreme Wetterereignisse wie „Acqua alta“ erhöht.

Das Phänomen „Acqua alta“ wird durch eine Kombination aus Niederschlägen, Windphänomenen und Tidenhub verursacht, und die globale Erwärmung verändert den Jetstream, was ebenfalls lokale Wetterbedingungen beeinflusst. Diese Veränderungen führen zu einer vermehrten Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen nicht nur in Venedig, sondern auch in anderen Küstenstädten wie Hamburg, Shanghai und New York.

Langfristige Lösungen und Anpassungsstrategien

Obwohl Venedig bereits Schutzmaßnahmen ergriffen hat, darunter ausfahrbare Mauern zur Bekämpfung von Hochwasser, bleibt die langfristige Prognose besorgniserregend. Laut Das Wissen könnte der Meeresspiegel bis 2100 um bis zu 1 Meter ansteigen, was dramatische Auswirkungen auf Millionen von Menschen hat. Für jedes Grad Temperaturanstieg wird ein Anstieg von etwa 2,5 Metern des Meeresspiegels erwartet. Bei einer Erfüllung des Zwei-Grad-Ziels könnte dies sogar Hochschätzungen von bis zu fünf Metern nach sich ziehen.

Infrastrukturkosten für Küstenschutzmaßnahmen könnten bis 2070 auf über 400 Milliarden US-Dollar jährlich ansteigen. Städte wie Venedig müssen dringend Maßnahmen zur Anpassung an den Meeresspiegelanstieg entwickeln, die sowohl ökologische als auch ökonomische Dimensionen berücksichtigen.

Die großen Herausforderungen, die durch den Klimawandel und den Meeresspiegelanstieg entstehen, erfordern ein sofortiges und koordiniertes Handeln sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene. Der Schutz des historischen Erbes und der Lebensgrundlagen der Bevölkerung in Küstenregionen steht auf der Kippe, während Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen mehr denn je notwendig sind.

Details
Vorfall Überschwemmungen
Ursache Klimawandel
Ort Venedig, Italien
Quellen