
Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing bewahrt traditionelles Handwerk als wertvollen Teil des Kulturerbes. Über 100 historische Bauten laden Besucher dazu ein, sich mit den Techniken und Lebensweisen der Vorfahren auseinanderzusetzen. Diese authentischen Gebäude erfordern nicht nur handwerkliches Wissen, sondern tragen auch zur nachhaltigen Bauten bei. Die Verbindung von Mensch, Material und Natur wird hier erlebbar gemacht und als Kompetenzzentrum für klassisches Handwerk vermittelt das Museum sein Wissen an alle Generationen.
Besonders viel Wert wird auf die Weitergabe handwerklicher Kenntnisse gelegt. Fachkundige Handwerker*innen leiten in vielfältigen Kursen Aktivitäten wie Besenbinden, Schindelmachen oder Zäune bauen. Für alle Altersgruppen sind Handwerkskurse und interaktive Aktivitäten wie Sägen oder Brennen von Holzteilen verfügbar. Besonders hervorzuheben ist der Programmtag „Osterlamm & Antlassei“ am 13. April, bei dem die Handwerker*innen ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen und Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, handgefertigte Produkte zu erwerben.
Veranstaltungen und Aktionen im Museum
Am 17. April wird ein kreatives Mitmachprogramm mit dem Titel „Werkeln zu Ostern“ für Kinder angeboten. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern bietet auch einen wertvollen Einblick in die handwerklichen Techniken. Am 1. Mai feiert das Museum mit einem großen Familienfest unter dem Motto „Auf in den Frühling!“. Hier dürfen Besucher sich auf traditionelle Aktivitäten wie das Maibaumaufstellen, Mitmachstationen, Musik und kulinarische Köstlichkeiten freuen.
Die Veranstaltungsreihe „Familienzeit“, die am 12. April startet, soll generationenverbindende Erlebnisse fördern und den Museumsbesuch zu einem gemeinsamen Erlebnis für Jung und Alt machen. Der Eintritt für Besucher unter 19 Jahren ist frei, und Familien können von verschiedenen ermäßigten Führungen profitieren, die bereits ab 10,50 Euro pro Kind angeboten werden.
Ein Blick über die Grenzen – Domäne Dahlem in Berlin
Ein weiteres Beispiel für die wertvolle Verbindung von traditionellem Handwerk und Geschichte findet sich in Berlin. Die Domäne Dahlem vereint Landwirtschaft, Ernährungskultur und traditionelles Handwerk auf einem historischen Rittergut mit über 800 Jahren Geschichte. Wie das Freilichtmuseum in Stübing bietet auch die Domäne Dahlem interaktive Workshops und Erlebnisse für Kinder und Erwachsene. Hier können Besucher Töpferkurse besuchen, traditionelle Handwerkkunst erlernen oder sich über den Weg der Lebensmittel vom Feld bis auf den Teller informieren.
Familienfreundliche Angebote und Schulklassen sind herzlich willkommen, was die Domäne Dahlem zu einem beliebten Ziel für Bildungs- und Freizeitaktivitäten macht. In der Nähe befinden sich auch kulturelle Einrichtungen wie das Botanische Museum, was den Besuch in diesem historischen Kontext noch bereichert.
Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing setzt sich aktiv dafür ein, die Handwerkstraditionen lebendig zu halten und generationenübergreifende Erlebnisse zu schaffen. Es lädt alle dazu ein, in die Welt des Handwerks einzutauchen und diese wichtige Kulturtechnik zu entdecken.
Besuchen Sie das größte Freilichtmuseum Österreichs und erleben Sie, wie Handwerk und Geschichte eng miteinander verknüpft sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung