
Am Wochenende erlebte die Feuerwehr Tullnerbach ihren ersten Einsatz im Jahr 2025, als ein umgestürzter Baum die Bundesstraße B 44 nahe dem Wienerwaldsee blockierte. Der Vorfall ereignete sich während eines nächtlichen Sturms, und die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, machten sich die Feuerwehrmänner daran, den Baum fachgerecht zu zersägen und zu entfernen. Nach rund 1,5 Stunden konnte die stark frequentierte Durchgangsstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Feuerwehr berichtete, dass dank der nächtlichen Stunde keine nennenswerten Verkehrsbehinderungen auftraten, was die Situation entschärfte, wie auch noen.at vermeldete.
Effiziente Einsatzkräfte und Trainings in Tullnerbach
Parallel zur erfolgreichen Bewältigung des Sturmschadens haben die Feuerwehrkameraden in den letzten Monaten auch kontinuierlich ihre Einsatzbereitschaft erhöht. Am 12. August 2023 trainierten junge Feuerwehrmitglieder unter der Aufsicht von Fahrmeister Wolfgang Aulinger die richtige Handhabung der Tragkraftspritze, ein wichtiges Gerät zur Wasseraufnahme aus verschiedenen Wasserquellen. Dazu gehörte ein theoretischer Teil, in dem die Teilnehmer ihr Wissen festigten und Neues erlernten, bevor sie die Geräte reinigten und warteten, um ihre Einsatzfähigkeit zu gewährleisten. Das Training zeigt das Engagement der Feuerwehr Tullnerbach, stets optimal vorbereitet zu sein, um zügig und effektiv in Notsituationen handeln zu können, berichtete ff-tullnerbach.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung