
Im Rahmen einer bemerkenswerten Initiative hat der englische Zweitligist Plymouth Argyle eine 28-tägige Radreise zu allen 72 Klubs der English Football League (EFL) gestartet. Dieses Projekt, das unter dem Titel "Sky Bet EFL Every Minute Matters Relay" läuft, zielt darauf ab, die Bedeutung von Reanimationsmaßnahmen zu unterstreichen. Laut laola1 werden dabei rund 270.000 Fußballfans über die Notwendigkeit der Wiederbelebung informiert. Die Aktion wurde von Miron Muslic, einem Tiroler, am Startpunkt in Plymouth ins Leben gerufen.
Die Reise wird am 21. April im Wembley Stadium enden. Muslic betonte die Wichtigkeit dieser Aktion, um im Notfall vorbereitet zu sein und helfen zu können. Der Klub Plymouth Argyle unterstützt die Initiative aktiv.
Wichtige Aufklärung über Herz-Kreislauf-Stillstände
Die Notwendigkeit der Aufklärung über Herz-Kreislauf-Stillstände wird auch von aktuellen Statistiken untermauert. In Großbritannien erleiden täglich über 80 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Laut mirror sind es jährlich über 30.000 solcher Vorfälle, bei denen die Überlebensrate unter 10% liegt. Ein Grund dafür ist die unzureichende Anzahl an Bystanders, die mit Reanimationsmaßnahmen beginnen, von denen nur 51,2 Prozent im Ernstfall aktiv werden.
Die Kampagne "Every Minute Matters", die von berühmten Persönlichkeiten wie Ex-England-Manager Glenn Hoddle und Fußballlegende Graeme Souness ins Leben gerufen wurde, sieht vor, innerhalb der nächsten 12 Monate über 250.000 Menschen im Bereich CPR (Herz-Lungen-Wiederbelebung) auszubilden. Souness betonte, wie wichtig es ist, dass mehr Menschen diese lebensrettenden Fähigkeiten erlernen, um im Notfall bereit zu handeln.
Das Potenzial von Reanimationsmaßnahmen
Eine sofort eingeleitete Wiederbelebung kann die Überlebenschancen um das Zwei- bis Dreifache erhöhen. Laut dem Bundesgesundheitsministerium treten 70 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände zuhause auf. In knapp der Hälfte der Fälle sind Angehörige oder Passanten in der Nähe, die eine Wiederbelebung einleiten könnten. Dennoch wagen es nur wenige, tatsächlich aktiv zu werden.
Die Kampagne ermutigt jeden, sich mindestens 15 Minuten Zeit zu nehmen, um mit dem digitalen Tool "RevivR" der British Heart Foundation das lebensrettende Wissen zu erlernen. Nach einer Schulung fühlen sich 97 Prozent der Nutzer sicher, CPR durchzuführen und einen Defibrillator zu benutzen. Die Initiative betont damit nicht nur die Wichtigkeit der Wiederbelebung, sondern auch die Verantwortung, die jeder Einzelne im Fall eines Notfalls tragen kann.
Details zur Meldung