
Im Herbst 2021 wurde an der Innsbrucker Fachhochschule MCI der innovative duale Studiengang „Smart Building Technologies“ ins Leben gerufen. Nun feiern die ersten Absolventen ihren Erfolg! Unter diesen befinden sich die talentierten Elena Rainer, Florian Huber und Florian Eder von iDM, einem führenden Hersteller von Wärmepumpen in Matrei. „Unser Unternehmen gehört zu den Gründungsmitgliedern dieser neuen Ausbildungsinitiative“, freut sich iDM-Geschäftsführer Thomas Pletzer. „Dank dieser Kombination aus Theorie und Praxis können die Absolventen sofort in den Beruf einsteigen“, so Pletzer weiter. Während ihrer Ausbildung stellte iDM den Studierenden sogar Wohnungen in Innsbruck zur Verfügung, damit sie sich ganz auf ihr Studium konzentrieren konnten.
Direkte Anwendung des Wissens
Die frischgebackenen Absolventen sind nun in verschiedenen Bereichen bei iDM tätig, darunter technisches Produktmanagement, digitale Produkte, Energiemanagement und Regelungstechnik. „Die im Studium erlernten Fähigkeiten können sie direkt in der Praxis anwenden. Der Studiengang bietet somit ein hervorragendes Rüstzeug für die Herausforderungen der Gebäudetechnik“, erklärt Christoph Bacher, ebenfalls Geschäftsführer bei iDM. Darüber hinaus beteiligen sich auch andere Unternehmen der Pletzer Gruppe an dieser innovativen Ausbildungsinitiative, um den Nachwuchs in der Branche optimal zu fördern, wie MeinBezirk.at berichtete.
Der duale Ansatz des Studiengangs ermöglicht es den Studierenden, akademisches Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Dies ist besonders wichtig in einem sich stetig weiterentwickelnden Bereich wie der Gebäudetechnik, der durch technologische Innovationen geprägt ist. Mit Absolventen wie Rainer, Huber und Eder ist iDM bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen und setzt damit neue Akzente in der Branche.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung