
Am Dienstag, dem 28. Januar, präsentiert das Bürgerhaus am Platze eine spannende Veranstaltung über die Erdgeschichte sowie aktuelle Grabungen in der Region. Um 19 Uhr werden Stefan Schröder, ein Sozialarbeiter am LWL-Schulzentrum in Olpe, und Dr. Achim Schwermann, Wissenschaftler am LWL-Museum für Naturkunde in Münster, ihr Wissen zu Dinosauriern und prähistorischen Funden teilen.
Die beiden Referenten sind bekannte Dinosaurier-Fans und verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, die während der Dinograbung in Balve-Beckum entstanden ist. Schröder wird in diesem Jahr sein erstes Buch mit dem Titel „Paläo-Nerds: Dinosaurier, die Sehnsucht nach Abenteuer und das Erbe der Vergangenheit“ veröffentlichen. In diesem Buch schildert er seine lebenslange Leidenschaft für die Urgeschichte. Dr. Achim Schwermann ist zudem Mitautor des Buches „Versunkene Welten“, das die 400 Millionen Jahre Erdgeschichte Nordrhein-Westfalens behandelt.
Fossilien und Erdgeschichte
Die Veranstaltung bietet einen tiefen Einblick in die Paläontologie, die Wissenschaft vom Leben vergangener Epochen. Diese Disziplin untersucht fossile Überreste von Tieren und Pflanzen, die durch bestimmte Bedingungen erhalten bleiben, dazu gehören Knochen, Zähne und Abdrücke. Die Forscher wenden verschiedene Methoden an, um das Alter von Fossilien zu bestimmen, einschließlich Stratigraphie und moderner Techniken wie 3D-Scans.
Die Bedeutung der Paläontologie erstreckt sich über bedeutende Funde wie Dinosaurierskelette, Skelettreste des frühen Menschen „Lucy“ sowie Ammoniten und Trilobiten hinweg. Dinosaurier prägten rund 160 Millionen Jahre das Leben auf der Erde, und ihre Erforschung reicht von der Körperstruktur und dem Verhalten bis zu den Ursachen ihres Aussterbens. Diese Forschungsarbeiten sind grundlegend für das Verständnis der Evolutionstheorie, deren Basis durch die Studie von Fossilien belegt wird.
Die Veranstaltung im Bürgerhaus verspricht nicht nur informative Einblicke, sondern auch spannende Dialoge über die Welt der Dinosaurier und die Relevanz aktueller paläontologischer Forschungen, wie hoennezeitung.de berichtet. Für Interessierte sind diese Themen eine ideale Gelegenheit, mehr über die faszinierende Geschichte der Erde zu erfahren und die Leidenschaft der Referenten für die Urgeschichte zu erleben.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung