
Der 44-jährige Torsten Scheer hat einen mutigen Schritt gewagt: Nachdem er über dreißig Jahre als Ingenieur gearbeitet hatte, widmete er sein Leben dem Backen und gründete seine eigene Bäckerei „Dein Brot-Held“. Sein Übergang zur Bäckerkunst begann, als er sich gesundheitlich nicht mehr wohl fühlte und beschloss, seiner wahren Leidenschaft nachzugehen. In einem Gespräch mit Heute.at äußerte er, dass ihm das Backen von klein auf Freude bereitet habe und er die Unterstützung seiner Familie schätzte. Mit einer Investition von 30.000 Euro in Ausbildung und Bäckereimaschinen startete er sein neues Kapitel.
Bei „Dein Brot-Held“ setzt Scheer auf Qualität und Regionalität. Er bezieht seine Rohstoffe wie Mehl, Eier und Gemüse von lokalen Anbietern und verzichtet bewusst auf chemische Zusätze. Diese Philosophie hat ihm nicht nur 250 treue Kunden eingebracht, sondern auch eine große Nachfrage nach seinen Spezialitäten, die er ausschließlich auf Bestellung über WhatsApp annimmt. Laut Kleine Zeitung nutzt eine WhatsApp-Gruppe mehr als 200 Leute, um ihre Backwaren zu bestellen – eine effiziente Lösung, die ihm eine wöchentliche Produktion von 600 bis 800 Teilen ermöglicht.
Backen auf Bestellung und persönlicher Service
Das Besondere an Scheers Ansatz ist, dass er nur das backt, was tatsächlich bestellt wird, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Seine Kunden lieben eine Vielzahl von Produkten, darunter Spezialbrote für 8,50 Euro und Mohnweckerl für 1,80 Euro. Wenn seine Kunden keine WhatsApp benutzen, findet Scheer auch dafür eine passende Lösung. Mit seinen zwei festen Abholtagen ermöglicht er es den Kunden, ihre Bestellungen in Feldbach, Kirchberg, Weiz oder Gleisdorf abzuholen. Der Bäckermeister ist optimistisch und plant sogar, in Zukunft Backkurse anzubieten, um sein Wissen mit anderen zu teilen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung