EUEuropaWirtschaft

Trumps Zölle entfachen Handelskrieg: Kanada, Mexiko und China reagieren!

US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahr gemacht und erhebt neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus Mexiko, Kanada und China. Diese Zölle betragen 25 Prozent für die Nachbarländer und 10 Prozent für alle Produkte aus China. Diese Maßnahmen, die in den nächsten Tagen in Kraft treten sollen, wurden von Trump während eines Fluges zur Super Bowl angekündigt, wie oe24 berichtet. Zudem wird er sogenannte "gegenseitige Zölle" einführen, was bedeutet, dass die USA ebenfalls Zölle auf Produkte erheben werden, wenn andere Länder dies tun. Diese Strategie könnte die Handelsbeziehungen zu den betroffenen Ländern zusätzlich belasten.

Die Reaktionen auf Trumps Zollpolitik lassen nicht lange auf sich warten. Mexiko, der wichtigste Handelspartner der USA, hat bereits Gegenmaßnahmen angekündigt, da die Zölle die Inflationsrate erhöhen und den Verlust von Arbeitsplätzen zur Folge haben könnten. Über 80 Prozent der Exporte Mexikos gehen in die Vereinigten Staaten, wie tagesschau feststellt. Kanada, das eng mit den USA in der Autoindustrie zusammenarbeitet, wird ebenfalls hart getroffen sein. Die Zölle könnten kanadische Produkte auf dem US-Markt unattraktiver machen und negativen Einfluss auf Projekte wie die geplante Batterie-Produktion von Volkswagen in Ontario haben.

Folgen für China und die EU

Auch China spürt die Auswirkungen von Trumps Zöllen. Die chinesische Wirtschaft, die ohnehin angeschlagen ist, könnte durch die neuen Zöllen weiter belastet werden. Peking hat möglicherweise bereits Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Produkte im Visier. Die EU hingegen könnte die nächste Zielscheibe für Trumps Handelspolitik werden, denn er hat angekündigt, auch Zölle auf Waren aus Europa zu erheben. Die EU-Kommission hat bereits vor den wirtschaftlichen Störungen gewarnt, die durch die neuen Zölle entstehen könnten.

Kurze Werbeeinblendung

Trump argumentiert mit einem gewaltigen Handelsdefizit der USA gegenüber der EU und sieht die Zölle als notwendige Maßnahme, um die amerikanische Wirtschaft zu stärken. Die neue Zollpolitik hat das Potenzial, nicht nur die Beziehungen zwischen den USA und den betroffenen Ländern zu belasten, sondern auch internationale Handelsbeziehungen insgesamt zu destabilisieren.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Handelskrieg
In welchen Regionen?
USA, Kanada, Mexiko, China
Genauer Ort bekannt?
Washington, USA
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"