
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, gab am Sonntag auf dem Flugzeug Air Force One gegenüber Journalisten bekannt, dass er am Montag eine 25-prozentige Zollgebühr auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA ankündigen werde.
Details zu den neuen Zöllen
„Wir werden auch am Montag die Stahlzölle bekannt geben,“ sagte Trump und fügte hinzu: „Stahl, der in die Vereinigten Staaten kommt, wird mit 25 Prozent Zöllen belegt.“ Auch beim Aluminium bekräftigte er: „Das gilt auch für Aluminium.“
Weitere Entwicklungen angekündigt
Trump kündigte außerdem an, dass er am Dienstag oder Mittwoch eine separate Pressekonferenz halten werde, um massive neue Gegenzölle zu verkünden, die den Zöllen anderer Länder auf US-Waren dollar-for-dollar entsprechen könnten. „Ganz einfach: Wenn sie uns Geld abverlangen, verlangen wir ihnen ebenfalls Geld ab,“ erklärte Trump.
Unklare Details
Details über das Umfang der neuen Zölle oder deren Inkrafttreten wurden bislang nicht gegeben. Es ist unklar, ob die neuen Stahl- und Aluminiumzölle zusätzlich zu bereits bestehenden Zöllen gelten, die auf Exporte aus Ländern wie China erhoben wurden.
Frühere Zölle
Bereits 2018 wurde während seiner vorherigen Amtszeit ein 25-prozentiger Zoll auf Stahl und ein 10-prozentiger Zoll auf Aluminium eingeführt, allerdings hob er diese im folgenden Jahr für Mexiko und Kanada wieder auf.
Reaktion Chinas
In der vergangenen Woche führte Trump einen 10-prozentigen Zoll auf alle aus China importierten Waren ein, zusätzlich zu den bereits bestehenden Zöllen auf chinesische Produkte. China reagierte schnell, indem es Zölle auf einige Chips und Metalle einführte und Ermittlungen gegen Google sowie den Hersteller der Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger einleitete.
Temporeduzierung bei Zöllen
Trump begann jedoch bereits, diese Zölle zu verringern, indem er die Zölle auf alle Waren im Wert von 800 Dollar oder weniger bis die Handelsbehörde ein System zur Erhebung dieser schwer nachverfolgbaren Artikel entwickeln kann, aussetzte. Zudem setzte er die 25-prozentigen Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada bis zum 1. März aus.
Stahlverbrauch in den USA
Trotz seiner Transformation von einer stark auf die Fertigung ausgerichteten Wirtschaft konsumiert die USA immer noch jährlich zig Millionen Tonnen Stahl. Dieser Stahl versorgt Industrien wie die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrt, die Ölproduktion sowie den Bau und die Infrastruktur, einschließlich Straßen und Brücken.
Herkunft der Stahlimporte
Kanada und Mexiko sind die größten und drittgrößten Stahl-Exporter in die USA. Kanada macht nun nahezu ein Viertel des nach Gewicht in den USA importierten Stahls aus, während Mexiko etwa 12 Prozent ausmacht, wie offizielle Daten des American Iron and Steel Institute, einer Branchenvereinigung, zeigen.
Rückgang der Stahlimporte
Insgesamt sind die Stahlimporte in die USA zwischen 2017, dem Jahr vor den Zollerhöhungen, und 2019, dem ersten vollen Jahr nach Einführung der Zölle, um 27 Prozent gesunken. Ein Teil dieses Rückgangs ist jedoch auf nachlassenden Stahlverbrauch zurückzuführen. Die heimische Stahlproduktion stieg in diesem Zeitraum, erreichte aber nur etwa zwei Drittel des Rückgangs bei den Importen. Trotz des Wettbewerbsnachteils, den die heimische Stahlindustrie durch die Zölle erfahren hat, fiel die Produktion im vergangenen Jahr um etwa 2 Prozent im Vergleich zu 2023 und um fast 10 Prozent im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt.
Quelle: CNN
Details zur Meldung