
Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen Plan in Erwägung zu ziehen, der vorsieht, dass 20 % der Einsparungen, die von Elon Musks Ministerium für Regierungseffizienz (DOGE) ermittelt wurden, an die amerikanischen Bürger zurückgegeben werden. Diese Maßnahme könnte die bereits anhaltenden Herausforderungen der Inflation im Land zusätzlich komplizieren.
Der Vorschlag des DOGE-Dividenden
„Es wird sogar ein neues Konzept in Betracht gezogen, bei dem wir 20 % der DOGE-Einsparungen an die amerikanischen Bürger ausschütten und 20 % zur Schuldenreduzierung verwendet werden“, sagte Trump in seinen Bemerkungen beim FII Priority Summit in Miami am Mittwoch.
Ökonomische Bedenken
Die Idee eines sogenannten „DOGE-Dividenden“, einer Zahlung, die an jeden Steuerzahler geschickt wird und aus den DOGE-Einsparungen finanziert werden soll, wurde am Dienstag von einem Nutzer auf Musks Social-Media-Plattform X öffentlich vorgeschlagen. Musk erwiderte auf den Beitrag, dass er „mit dem Präsidenten Rücksprache halten werde“.
Obwohl Trump keine spezifischen Details preisgab, könnte diese Auszahlung die US-Wirtschaft erneut anheizen, während die Inflation weiterhin hartnäckig über dem idealen Zielwert der Federal Reserve von 2 % lag – sie stieg im Januar auf 3 %, dem höchsten Stand seit Juni 2024.
Zahlungen während der Pandemie
Dies wäre nicht das erste Mal, dass Amerikaner direkt Zahlungen von der Bundesregierung erhalten. Während der Pandemie gingen über 476 Millionen Zahlungen in Höhe von insgesamt 814 Milliarden Dollar an Haushalte. Während Trumps erster Amtszeit erhielten berechtigte Amerikaner im März 2020 jeweils 1.200 Dollar und im Dezember 2020 600 Dollar. Nach dem Amtsantritt von Ex-Präsident Joe Biden im März 2021 wurde eine weitere Runde von Hilfsgeldern in Höhe von 1.400 Dollar ausgeschüttet.
Über ein Jahr nach den letzten Zahlungen erreichten die Verbraucherpreise in den USA einen 41-Jahres-Hochstand.
Ursachen der Inflation
Verschiedene Faktoren haben zur aktuellen Inflation in den USA beigetragen, darunter Lieferkettenprobleme, pandemiebedingte Nachfrageverschiebungen und die Invasion Russlands in der Ukraine im Jahr 2022. Einige Ökonomen machen jedoch umfangreiche staatliche Ausgaben dafür verantwortlich, dass die Wirtschaft überhitzt ist. Forscher der St. Louis Fed schätzten, dass staatliche Stimuli für 2,6 Prozentpunkte der annualisierten Inflationsrate von 7,9 %, die im Februar 2022 festgestellt wurde, verantwortlich waren.
Aktuelle Wirtschaftslage
Obwohl sich die US-Wirtschaft mittlerweile in einer ganz anderen Lage befindet als in den Monaten nach der Pandemie, als viele Menschen zu Hause blieben und zahlreiche Unternehmen zum Stillstand kamen, kämpft die Federal Reserve weiterhin gegen die Inflation nach der Pandemie. Die Verbraucherpreise stiegen allein im Januar um einen halben Prozentsatz, was den größten monatlichen Anstieg der Preise seit August 2023 darstellt und ein potenziell beunruhigendes Zeichen dafür ist, dass die Inflation in die falsche Richtung geht.
Trump über die Inflation
In einem Interview mit Fox News am Dienstag machte Trump die Inflation für die Biden-Administration verantwortlich. „Die Inflation ist zurück“, sagte Trump. „Ich hatte damit nichts zu tun.“
Aussichten auf eine Bekämpfung der Inflation
Trump versprach, die Inflation am „ersten Tag“ seiner Präsidentschaft anzugehen. Doch nicht nur die „DOGE-Dividenden“-Zahlungen könnten diesen Plan gefährden: Ökonomen warnen, dass einige wirtschaftliche Prioritäten der Trump-Administration, wie Zölle und Massenabschiebungen, den Preis für alltägliche Güter und Dienstleistungen in die Höhe treiben könnten.
Dennoch sind sich einige Ökonomen einig, dass der Kampf gegen die Inflation nicht gewonnen werden kann, ohne die Staatsverschuldung zu senken. Die staatliche Verschuldung in den USA belief sich im Haushaltsjahr 2024 auf 35,5 Billionen Dollar, ein Anstieg von 1,4 Billionen Dollar im Vergleich zum Jahr 2023, so das Finanzministerium. Darüber hinaus stieg das Verhältnis von Staatsverschuldung zu BIP im Haushaltsjahr 2024 um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr, was ein Zeichen dafür ist, dass die Schuldenlast der USA zunehmend auf der Wirtschaft lastet.
Trump behauptet, dass DOGE, das er letzten Monat per Exekutivverordnung ins Leben gerufen hat, „den Steuerzahlern jeden Tag Milliarden und Milliarden von Dollar spart“, indem es Fälle von Betrug und Missbrauch in der Regierung aufdeckt.
Die Berichterstattung wurde von CNNs Elisabeth Buchwald und Elise Hammond unterstützt.
Details zur Meldung