WeltWirtschaft

Trauer um große Sängerin: Mathis verstorben – eine Ära endet!

Am 11. Februar 2025 wurde der Tod der gefeierten Opernsängerin Elisabeth Mathis bekanntgegeben. Zahlreiche Medien, darunter die Bayerische Staatsoper, bestätigten diese traurige Nachricht. Mathis, die von 1992 bis 2006 als Professorin an der Wiener Musikuniversität unterrichtete, hinterlässt ein beeindruckendes Erbe in der Welt der Musik. Geboren am 11. Februar 1938 in Luzern, gab sie 1957 ihr Bühnen-Debüt in Mozarts „Zauberflöte“ und avancierte zu einer der bedeutendsten Mozart-Interpretinnen ihrer Zeit. Zwischen 1960 und 1986 sang sie zahlreiche Partien an der Wiener Staatsoper und gastierte in renommierten Häusern wie der New Yorker Metropolitan Opera und der Pariser Oper. Ihre Mitwirkung unter den großen Dirigenten der Klassik, darunter Herbert von Karajan und Carlos Kleiber, war ein Zeichen ihrer hohen Kunstfertigkeit.

Ein Leben voller musikalischer Höhepunkte

Mathis brillierte in Rollen wie Susanna in „Le nozze di Figaro“, Pamina sowie als Sophie und Marschallin in Strauss’ „Rosenkavalier“. Neben diesen Leistungen war sie auch in bedeutenden Uraufführungen wie „Der Zerrissene“ von Gottfried von Einem aktiv. Ihre Fähigkeiten als Lied- und Oratorieninterpretin führten zur Ernennung als Bayerische Kammersängerin 1979. Nach ihrem Rückzug von der Bühne im Jahr 2001 blieb ihr Einfluss auf die Musikszene unvergessen, und ihre Beiträge werden noch lange in Erinnerung bleiben.

In der Zwischenzeit engagiert sich die Wiener Staatsoper weiterhin vogitativ für künstlerische Exzellenz und kulturelle Innovationen. Wie auf der offiziellen Website der Wiener Staatsoper betont wird, besteht ihr Ziel, spannende Projekte zu fördern und innovative Bildungs- und Beteiligungsprogramme zu realisieren, durch Kooperationen mit führenden Unternehmen. Dies bietet nicht nur den Sponsoren die Möglichkeit, sich in die kulturelle Landschaft Österreichs einzubringen, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Wirtschaft und Kunst, ein wichtiger Schritt für die künstlerische Zukunft, während die Oper an den grandiosen Leistungen von Künstlern wie Mathis festhält.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Luzern, Schweiz
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
wiener-staatsoper.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"