
In Schönfeld zeichnet sich ein aufregender Neuanfang ab, während sich die Fußballmannschaft mit vier neuen Talenten verstärkt. Michi Henickl, Sinan Kaya, Marco Schnabler und Marvin Schulz sind die frischen Gesichter, die das Team in die Rückrunde führen sollen. Trainer Daniel Bayer zeigt sich optimistisch und glaubt, dass das Team trotz des Abgangs von Fabian Märkt, einem Schlüsselspieler, stärker ist als noch im Herbst. Die Rückkehr von Lukas Mitterwachauer, der wegen eines Kreuzbandrisses fast ein Jahr pausieren musste, wird ebenfalls sehnsüchtig erwartet. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf das Comeback“, wird Bayer zitiert, wie noen.at berichtet.
Vielversprechende Studienmöglichkeiten
Währenddessen gewinnen an der MIT viele Studierende Interesse an einem neuen, innovativen Studiengang, der das komplexe Zusammenspiel von Technologie und Gesellschaft beleuchtet. Der Major 6-14, der 2017 ins Leben gerufen wurde, kombiniert Informatik, Datenwissenschaft und Wirtschaft. Diese interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht es den Studierenden, technische Fähigkeiten zu erlernen und gleichzeitig zu verstehen, wie diese Fähigkeiten in der realen Welt angewendet werden können. MIT News hebt hervor, dass Studierende in diesem Studiengang nicht nur Programmierkenntnisse und mathematische Grundlagen erwerben, sondern auch lernen, wie sie Daten zur Lösung realer Probleme nutzen können. Die Nachfrage nach solchen „bilingualen“ Absolventen, die sowohl in der Informatik als auch in der Wirtschaftswissenschaft ausgebildet sind, wächst stetig, insbesondere da immer mehr wirtschaftliche Aktivitäten online stattfinden.
Das Beispiel von Ali Sinan Kaya, einem aktuellen Studierenden, zeigt, wie wertvoll dieser Major für die berufliche Zukunft ist. Kaya hat durch sein Studium bereits Praktika und Forschungsprojekte in angesehenen Institutionen absolviert und sieht sich bestens vorbereitet, um in einer zunehmend datengetriebenen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. „Ich glaube, dass diese Kombination von Kenntnissen mich zu einem besseren Datenwissenschaftler macht“, sagt Kaya. Diese neuen Ausbildungswege könnten auch für die künftige Fußballmannschaft von Schönfeld von Bedeutung sein. Das Zusammenspiel von Strategie, Datenanalyse und Leistung könnte entscheidend sein für den Erfolg auf dem Spielfeld.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung