EnergieRusslandUkraineWirtschaft

Russland zeigt sich offen für wirtschaftliche Kooperation mit den USA bei kritischen Rohstoffen

Putin und Trump sprechen über eine explosive Partnerschaft: Russland öffnet sich für wirtschaftliche Kooperationen mit den USA – inklusive seltener Erden und Aluminium!

Russland hat erklärt, offen für wirtschaftliche Kooperationen mit den Vereinigten Staaten zu sein, insbesondere im Bereich der Energie und beim Abbau seltener Erden. Diese Äußerungen aus Moskau erfolgten nachdem US-Präsident Donald Trump am Montag erklärte, er führe „ernsthafte Gespräche“ mit Russland über ein Ende des Kriegs in der Ukraine und versuche, wirtschaftliche Entwicklungsdeals mit Moskau abzuschließen, wobei er auf die „massiven Vorkommen seltener Erden“ hinwies.

Kooperation zwischen USA und Russland

Diese Bemerkungen stehen im Kontext der Gespräche zwischen den USA und der Ukraine, in denen Trump den Zugang zu fast der Hälfte der Mineralressourcen der Ukraine im Austausch für militärische Unterstützung gefordert hat. Russlands Präsident Wladimir Putin betonte am Montag, dass Moskau bereit sei, mit amerikanischen Unternehmen beim Abbau seltener Erden in Russland und in Teilen der von Russland besetzten Ukraine zusammenzuarbeiten. Kirill Dmitriev, Putins Sondergesandter für Investitionen und wirtschaftliche Kooperation mit ausländischen Ländern, sagte gegenüber CNN, dass Russland offen für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Energiesachen sei.

Vorkommen seltener Erden in Russland

„Ich möchte betonen, dass wir sicherlich weitaus mehr dieser Ressourcen haben als die Ukraine“, sagte Putin in einem Interview mit einem Korrespondenten des staatlichen Rundfunks Pavel Zarubin über die Vorkommen seltener Erden in Russland. „Russland ist eines der führenden Länder, wenn es um Reserven seltener Metalle geht. Übrigens, was neue Gebiete angeht, sind wir auch bereit, ausländische Partner zu gewinnen – auch dort gibt es gewisse Reserven“, fügte Putin hinzu, offenbar in Bezug auf die von Russland besetzten Gebiete in der Ukraine.

Kurze Werbeeinblendung

Aluminiumexporte gegen Aufhebung der Sanktionen

Er fügte hinzu, dass Russland bereit wäre, „etwa 2 Millionen Tonnen“ Aluminium auf dem US-Markt zu verkaufen, wenn die USA die Sanktionen aufheben, die den Import russischer Metalle einschränken. Putin erklärte zudem, dass Trumps Ansatz gegenüber Russland und der Ukraine „nicht so sehr auf Emotionen als auf kalter Berechnung, auf einem rationalen Ansatz zur aktuellen Situation“ basiere.

Erste Schritte zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit

In Gesprächen mit der USA in Saudi-Arabien sagte Dmitriev, Russland sei „offen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA und glaubt, dass diese Kooperation der Schlüssel zu einer resilienteren globalen Wirtschaft ist“. In einer Erklärung an CNN sagte Dmitriev, dass die erste Phase einer solchen Kooperation den Energiesektor umfassen würde, gab jedoch keine weiteren Details bekannt.

Trump spricht von einem möglichen Kompromiss

Die Äußerungen von Putin und seinem Sondergesandten fielen auf den gleichen Tag, an dem Trump während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit seiner Fähigkeit prahlte, einen Deal zu schaffen, der den Krieg zwischen Russland und der Ukraine beenden könnte. „Ich habe mit Präsident Putin gesprochen, und meine Leute haben ständig mit ihm und insbesondere mit seinen Leuten zu tun, und sie wollen etwas erreichen“, sagte Trump während der Konferenz im Weißen Haus.

Vertrauen zwischen Trump und Putin

Auf die Frage, warum er denkt, dass er Putin vertrauen kann, antwortete Trump: „Ich denke, es ist für Russland sehr vorteilhaft, einen Deal zu machen und Russland in einer sehr positiven Weise weiterzuführen. Das ist es, was man tun muss. Ich glaube wirklich, dass er einen Deal machen will“, sagte Trump über Putin. „Vielleicht liege ich falsch, aber ich glaube, er will einen Deal machen.“

Berichtet von CNN, ergänzt von Lauren Kent und Michael Williams.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"