
In der politischen Landschaft des Ostallgäus hat sich eine Veränderung vollzogen: Ralf Lehnhard wurde als neuer Kandidat für den Wahlkreis Ostallgäu der Partei „Die Linke“ gewählt. Dies geschah im Rahmen einer Vertreterversammlung, die im Gewerkschaftshaus Kempten stattfand. Der 52-jährige Lehnhard arbeitet derzeit als Mitarbeiter von Susanne Ferschl, die seit 2017 für „Die Linke“ im Deutschen Bundestag sitzt.
Ferschl hatte im Sommer 2024 angekündigt, dass sie nicht für eine dritte Amtsperiode kandidieren wird. In ihrer Abschiedsrede äußerte sie Bedauern über die Zerwürfnisse innerhalb der Partei, insbesondere durch die Gründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)“, das sie als Spaltung empfindet. Ferschl plant, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Lehnhards politische Agenda
Ralf Lehnhard setzte sich in seiner Ansprache für eine Fortführung der Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit ein, um die Mitbestimmung zu stärken. Zudem möchte er eine sozial-ökologische Transformation sowie eine Berufsbildungs-Agenda mit Fokus auf Integration umsetzen. Sein Ziel ist es, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der Umwelt, Wirtschaft und die Interessen aller Beschäftigten in Einklang gebracht werden.
Darüber hinaus wird im Vorfeld der Bundestagswahl auf eine besorgniserregende Entwicklung hingewiesen: Immer mehr Menschen sehen sich im Winter vor der Wahl zwischen einer warmen Mahlzeit und einer warmen Wohnung. Diese Problematik betrifft nicht nur Geringverdiener, sondern auch Menschen mit besserem Einkommen, die den Druck steigender Preise spüren. Laut Informationen von die-linke.de wurden bereits Erfolge beim Mindestlohn erzielt, und es gibt lautstarke Opposition, die Druck für Veränderungen ausübt.
Im Herbst des vergangenen Jahres führten Parteimitglieder zehntausende Gespräche, um die Sorgen und Probleme der Menschen direkt zu hören und in das Wahlprogramm zu integrieren. Diese Maßnahmen verdeutlichen die Bemühungen der Partei, nahe an den Bedürfnissen der Bürger zu bleiben und entsprechende Lösungen anzubieten.
Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 können auf der offiziellen Webseite von „Die Linke“ eingesehen werden unter die-linke.de.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung