MedienWirtschaft

Notariatsdienstleistungen im digitalen Zeitalter: Studie zeigt starkes Interesse der Bevölkerung

In einer aktuellen Studie des renommierten MARKET Instituts wurde festgestellt, dass sich knapp zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung eine digitale Zusammenarbeit mit Notariaten vorstellen können. Die Studie befragte über 2.000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren zu ihrer Einstellung gegenüber digitalen Notariatsdienstleistungen. Dabei wurde deutlich, dass viele Menschen digitale Rechtsdienstleistungen wie die Beglaubigung von Dokumenten, die Erstellung von Verträgen und Vollmachten sowie den Abschluss von Mietverträgen begrüßen würden.

Die Vorteile der Digitalisierung, die von den Befragten erwartet werden, sind eine schnellere Terminabwicklung und eine Zeit- und Kostenersparnis durch den Wegfall von Fahrten. Dennoch zeigte sich, dass zwei Drittel der Befragten weiterhin Wert auf den persönlichen Kontakt mit Notariaten legen.

Die Studie verdeutlicht, dass die österreichische Bevölkerung grundsätzlich eine positive Einstellung zu digitalen Rechtsdienstleistungen der Notariate hat. Allerdings betonen sie auch die Wichtigkeit der Wahlmöglichkeit zwischen digitalen und persönlichen Dienstleistungen. Über ein Drittel der Befragten möchte auf den persönlichen Kontakt in der Kanzlei nicht verzichten.

Besonders nachgefragte notarielle Dienstleistungen, die sich die Befragten digital wünschen, sind Grundbucheintragungen, Vollmachten und die Erstellung von Verträgen. Auch die digitale Beglaubigung von Unterschriften sowie die Abwicklung von Mietverträgen stoßen auf große Zustimmung.

https://fleischundco.at/

Die Bevölkerung hat generell ein hohes Vertrauen in Notariate, was sich in einer durchschnittlichen Note von 7,3 ausdrückt. Notariate werden als regionale, gut ausgebildete und kompetente Partner wahrgenommen.

Insgesamt zeigt die Studie, dass die Digitalisierung zwar große Potenziale für eine bürgernahe Rechtspflege bietet, aber auch Unsicherheiten mit sich bringt. Rechtssicherheit gewinnt in diesem Kontext eine neue Bedeutung. Das Notariat in Österreich steht bereit, um mit seinem umfassenden Angebot an digitalen Rechtsdienstleistungen diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Quelle: In einem Artikel von www.ots.at zu sehen, wurde über die Ergebnisse der MARKET-Studie berichtet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"