DeutschlandWirtschaftWolfenbüttel

Nostalgische Erinnerungen: Die Lange Herzogstraße in neuen Bildern!

Wolfenbüttel. Es gibt viele spannende Dinge zu entdecken in der Innenstadt von Wolfenbüttel, wo die Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise miteinander verbunden werden. Wussten Sie, dass einst Straßenbahnen durch die Langen Herzogstraße fuhren? Derzeit wird dort noch kräftig gebaut, doch bald wird die Fußgängerzone in neuem Glanz erstrahlen.

Die Bauarbeiten in der Innenstadt, die vor mehr als einem Jahr begannen, haben große Veränderungen mit sich gebracht, wie die Initiative Wirtschaft Wolfenbüttel (IWW) berichtet. Solche Umgestaltungen bringen oft nostalgische Erinnerungen an frühere Zeiten zurück, in denen die Straßen und Plätze in Wolfenbüttel ein ganz anderes Bild boten – lebendig und einladend.

Einblick in die Geschichte der Langen Herzogstraße

Die Veränderungen in der Innenstadt sind nicht neu. In den letzten 100 Jahren hat sich das Gesicht der Langen Herzogstraße kontinuierlich gewandelt, angepasst an die Bedürfnisse der Bürger und den Wandel im Einzelhandel. Um die Geschichte dieser zentralen Straße zu würdigen, wurde eine beeindruckende Fotoausstellung organisiert. Diese zeigt den Wandel und dokumentiert wie sich die Langen Herzogstraße in der Vergangenheit entwickelt hat.

Kurze Werbeeinblendung

In Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung der Stadt Wolfenbüttel mit dem Händlerverein IWW und Adalbert Kursatzky, dem Ortsheimatpfleger von Salzdahlum, sind aus über 300 historischen Fotografien 25 ausgewählt worden, die das frühere Leben und die Ansichten der Fußgängerzone dokumentieren. Nach der Vorab-Präsentation im Wissensort Wolfenbüttel, die am 21. Oktober startet, wird die Ausstellung ab dem 13. November dauerhaft in den Schaufenstern der Innenstadt zu sehen sein.

Nostalgie beim Stadtbummel

Die Ausstellung lädt die Besucher dazu ein, nicht nur die neuesten Geschäfte und Angebote zu entdecken, sondern auch eine Reise in die Geschichte zu unternehmen. „Die alten Ansichten der Langen Herzogstraße lassen die Entwicklung des Stadtkerns lebendig werden und zeigen bekannte Orte in einem neuen, aber auch in einem alten Licht“, erklärt die IWW. Hier können die Bürgerinnen und Bürger erleben, wie sich ihr vertrauter Ort über die Jahrzehnte verändert hat.

Die ersten Einblicke in die Ausstellung sind bereits ab dem 21. Oktober im Wissensort Wolfenbüttel zu erwarten. Neben den großformatigen Fotos, die in der Innenstadt präsentiert werden, ist es auch ein wunderbarer Anlass, um die eigene Stadt zu erkunden und die Geschichten, die sie erzählen kann, neu zu entdecken. Damit darf die Ausstellung auf großes Interesse stoßen.

Für weitere Informationen und einen Überblick über das Geschehen in Wolfenbüttel, steht auch www.braunschweiger-zeitung.de zur Verfügung.

Die Ausstellung selbst wird vom 13. November bis Ende Februar 2025 in den Schaufenstern der Innenstadt dauerhaft zu sehen sein. Das ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte, um die spannende Geschichte Wolfenbüttels hautnah zu erleben.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Löwenstraße 1, 38300 Wolfenbüttel, Deutschland
Quelle
braunschweiger-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"