KoblenzMainz-BingenStromVeranstaltungWirtschaft

Neujahrsempfang in Bingen: Feser fordert Freiheit und Wahlbeteiligung!

Am 12. Januar 2025 fand im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen der Neujahrsempfang statt, zu dem Oberbürgermeister Thomas Feser eingeladen hatte. Die Veranstaltung war festlich dekoriert und zog zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie weiteren gesellschaftlichen Bereichen an.

In seiner Rede betonte Feser die zahlreichen Herausforderungen, die das neue Jahr mit sich bringt. Besonders mahnte er geopolitische Themen an, wie den Umsturz in Syrien, die Auswirkungen der Wahl Donald Trumps, Machtverschiebungen im Nahen Osten und den Ukrainekrieg. Feser appellierte an die Anwesenden, sich aktiv für Freiheit und Demokratie einzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Positive Entwicklungen in Bingen und aktuelle Projekte

Feser zeigte sich optimistisch über die positiven Entwicklungen in Bingen. So wird die Bundesgartenschau 2029 zwischen Koblenz und Bingen auf knapp 70 Rheinkilometern stattfinden, was Projekte für Infrastruktur und Tourismus ermöglichen soll. Aktuell werden mehrere Projekte in Bingen vorangetrieben:

Kurze Werbeeinblendung
  • Umgestaltung der „Darmverschlingung“ in Bingerbrück.
  • Erneuerung der Infrastruktur in der Koblenzer Straße.
  • Straßenbauprojekt Saarlandstraße Süd in Büdesheim.
  • Umgestaltung des „Stadteingangs West“ in der Innenstadt.

Zusätzlich wird in die Totalerneuerung der Aufzüge am Hauptbahnhof investiert, mit einem finanziellen Volumen von rund 800.000 Euro.

Die finanzielle Situation der Stadt zeigt im Ergebnishaushalt für 2025 einen Betrag von 95 Millionen Euro, während im Jahr 2026 92,5 Millionen Euro eingeplant sind. Dies geht mit Jahresfehlbeträgen von 3,6 Millionen Euro (2025) und 3,4 Millionen Euro (2026) einher. Der Darlehensstand wird von 29,2 Millionen Euro auf 34,2 Millionen Euro bis Ende 2026 ansteigen.

Ein weiteres Thema war die Fortschritte in der Mobilitätswende, unter anderem die Fertigstellung des Radwegs zwischen Gewerbepark und Bingen sowie die Einweihung eines 18 Kilometer langen Abschnitts der Pendlerroute bis Heidesheim. Darüber hinaus wurde die Ausstattung von 1.200 Lampenköpfen mit moderner LED-Technik angestoßen, wodurch eine Einsparung von rund 300.000 Kilowattstunden pro Jahr erwartet wird.

Feser berichtete vom gesicherten Fortbestand des Heilig-Geist-Hospitals durch die Unterstützung des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Bingen. Kulturell gesehen wird es eine Erweiterung der Hildegardausstellung sowie eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Binger Ärztebestecks im Museum am Strom geben. Informationen zu den geplanten Veranstaltungen werden im „Bingen Magazin“ bereitgestellt.

Der Neujahrsempfang bot den Gästen nicht nur die Gelegenheit zum Networking, sondern wurde auch musikalisch von den „Binger Stadtmusikanten“ umrahmt. Die Veranstaltung bot einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen, während gleichzeitig das Engagement für die Zukunft der Stadt Bingen und ihrer Bürger betont wurde.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Bingen
Genauer Ort bekannt?
Bingen, Deutschland
Beste Referenz
nahe-news.de
Weitere Quellen
antenne-kh.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"