
Ab sofort beginnen die Bauarbeiten für ein neues Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz. Dieses Maßnahmenpaket ist notwendig geworden, da der bestehende Bahnhof das Ende seiner technischen Lebensdauer erreicht hat. Gemäß den Informationen von Kleine Zeitung und ÖBB Presse wird das Ausweichgebäude im Bereich der Parkplätze vor dem alten Bahnhof errichtet und soll Mitte Juli, passend zum Beginn der Bregenzer Festspiele, in Betrieb genommen werden.
Das neue Gebäude wird aus nachhaltigem Holz errichtet und umfasst insgesamt drei Geschosse mit einer Nutzfläche von 795 Quadratmetern. Im Erdgeschoss werden kundenrelevante Bereiche wie das Reisezentrum, Warteräume, Toiletten sowie ein Verkaufsraum für einen Bäcker untergebracht. Die ÖBB plant, das volle Funktionsspektrum des Gebäudes bis zum Frühjahr 2026 vollständig bereitzustellen DB Infrastruktur.
Verbesserungen und Mobilitätskonzept
Das Ausweichgebäude soll nicht nur für die Passagiere attraktiv sein, sondern auch die Barrierefreiheit verbessern. Geplant ist eine Erweiterung der bestehenden Fahrradabstellanlage sowie der Einbau eines Aufzugs zum „Hausbahnsteig“. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts, das darauf abzielt, mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr zu begeistern und den Zustand der Bahnhofsinfrastruktur zu verbessern.
Im Herbst 2025 wird – nach der Festspielpause – die Einrichtung von Mitarbeiterbereichen wie Garderoben, Pausenräumen und Büros geplant. Der Abbruch des aktuellen Bahnhofgebäudes steht noch aus, da dieser Zeitpunkt vom neuen Eigentümer abhängig ist. Es ist jedoch klar, dass nach Bezug des neuen Ausweichgebäudes die Nutzung des alten Gebäudes durch die ÖBB eingestellt wird.
Zahlen und Zukunftsperspektiven
Die Bauarbeiten sollen innerhalb von zehn Monaten umgesetzt werden, sodass eine zügige Inbetriebnahme des temporären Bahnhofsgebäudes erfolgen kann. Insgesamt werden im neuen Bahnhofsbebäude 107 Arbeitsplätze geschaffen, was auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen dürfte. 2023 transportierte die ÖBB rund 494 Millionen Fahrgäste und über 78 Millionen Tonnen Güter, was die zentrale Rolle des Unternehmens im öffentlichen Verkehr unterstreicht.
Mit dem neuen Ausweichgebäude und den geplanten Infrastrukturmaßnahmen zeigt die ÖBB, dass sie bereit ist, in die Zukunft zu investieren und die Reiseerfahrung für ihre Kunden positiv zu gestalten. Der Bahnhof Bregenz wird, entsprechend der Vision der Zukunftsbahnhöfe, ganzheitlich an den Bedürfnissen der Reisenden ausgerichtet, was nicht nur den Komfort, sondern auch die Qualität der Infrastruktur langfristig verbessern soll.
Details zur Meldung