
Am Freitag wurde der 2. Mallnitzer Bergadvent in Mallnitz feierlich eröffnet. Dieser festliche Adventweg hat von Freitag bis Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet und zieht zahlreiche Besucher an, die sich in die zauberhafte Stimmung des Advents entführen lassen wollen. Die stellvertretende Vorsitzende des Tourismusverbands Mölltal, Regina Sterz, begrüßte zusammen mit Bürgermeister Günther Novak zahlreiche Gäste, darunter Kommunalpolitiker und Vertreter der regionalen Wirtschaft. Die Eröffnungszeremonie fand am Bahnhof statt, wo sich die Anwesenden entlang eines kunstvoll gestalteten Lichterpfades zum Dorfplatz bewegten, wo der Weihnachtsmarkt auf sie wartete. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom MGV Mallnitz sowie der Trachtenkapelle Mallnitz begleitet.
Attraktionen und Anreise
Der Mallnitzer Bergadvent bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene, darunter verschiedene Stationen entlang des Weges. Der Zugang zum Event ist denkbar einfach: Besucher können alle zwei Stunden mit dem Zug von Klagenfurt nach Mallnitz fahren und direkt am Bahnhof mit dem Christkindl-Express, der von 16 bis 20 Uhr verkehrt, zum Adventdorf gelangen. Weiterführende Informationen sind auf der offiziellen Website des Events unter www.mallnitzerbergadvent.at erhältlich. Ebenso wurde die Veranstaltung durch die Organisation von Carmen Gfrerer unterstützt, die auch im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle spielte.
Das Event ist mehr als nur ein Markt; es ist eine Hommage an die vorweihnachtliche Tradition und vereint die Gemeinschaft in festlicher Atmosphäre. Die großartige Organisation und die umfangreiche Gestaltung zeigen, wie wichtig der Bergadvent in Mallnitz für die Region ist. Über die Geselligkeit und festliche Stimmung hinaus, bringt dieser Advent auch einen bedeutenden touristischen Aspekt mit sich: Er fördert die Anreise und den Aufenthalt von Gästen in der Region während der Vorweihnachtszeit, was für viele ein willkommener Anlass ist, das Advents- und Wintersportangebot der Umgebung zu genießen. Laut obervellach.gv.at ist das Event nicht nur eine Attraktion, sondern auch Teil eines größeren Angebots zur Unterstützung des lokalen Tourismus.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung