
In Karachi erhoben sich Kampfjets über einem vollbesetzten Stadion im Süden Pakistans und zogen mit den Farben Grün und Weiß der Nationalflagge eine beeindruckende Spur durch den Himmel. Dies läutete das Champions Trophy-Turnier ein, das der cricketverrückte Nachbarstaat seit einer Generation ersehnt hat.
Ein Freudenfest für Cricket-Fans
Die beiden Teams betraten das Nationalstadion in Karachi, was die Menge in begeisterten Jubel ausbrechen ließ. Pakistan hofft, dass dieses Turnier seine Rückkehr auf die internationale Cricket-Bühne besiegelt. Nach jahrelangen Schwierigkeiten, die durch islamistische Militanz und Terroranschläge, darunter der tödliche Überfall auf die sri-lankische Cricket-Mannschaft 2009, geprägt waren, war Pakistan lange Zeit von internationalen Turnieren ausgeschlossen.
Sicherheitsmaßnahmen in Karachi
Jetzt sind große Cricket-Nationen wie Australien, Bangladesch, England, Neuseeland und Südafrika für drei Wochen in der Stadt und die Fans sind begeistert. Die Behörden in Karachi nahmen während des Eröffnungsspiels zwischen Pakistan und Neuseeland am Mittwoch keine Risiken in Kauf. Scharfschützen waren auf Dächern positioniert, während Kommandos und SWAT-Teams an Kontrollpunkten rund um die weitläufige Hafenstadt eingesetzt wurden.
Farah Qadri wartete stundenlang unter der brennenden Sonne, um die Sicherheitskontrollen vor dem Stadion zu passieren. Sie beschrieb das „surreale“ Erlebnis, das Eröffnungsspiel des Turniers zu sehen, als die Wartezeit absolut lohnenswert. „Menschen aus allen Lebensbereichen versammelten sich, jubelten, chanteten und tanzten unablässig“, berichtete sie.
Ein Zeichen der Hoffnung für Pakistan
„Die Champions Trophy ist ein großer positiver Schritt für das gesamte Land“, sagte Basit Ali, 36 Jahre alt, der das Eröffnungsspiel von einem Teegeschäft in Peshawar in der Nähe der afghanischen Grenze verfolgte. „Ich bete, dass Pakistan seinen Titel erfolgreich verteidigt und Freude in die Nation bringt.“ Cricket ist in Pakistan fast wie eine zweite Religion, mit Superstar-Spielern auf Plakaten und der Nationalmannschaft, die je nach Ergebnis große Stolz oder auch Wut hervorruft.
Die letzte internationale Veranstaltung, die Pakistan ausrichtete, war 1996. Dies bedeutet, dass eine ganze Generation in dem Land mit etwa 220 Millionen Einwohnern herangewachsen ist, ohne die Aufregung zu erleben, Gastgeber der besten Spieler der Welt zu sein.
Erwartungen und Herausforderungen
Für Farees Shah, einen Cricket-Podcast-Moderator, mischten sich Aufregung und Nervosität. „Es ist, als wäre man der größte Partytiger und jetzt nach einer Ewigkeit Gastgeber der Party. Man möchte einfach sicherstellen, dass alles reibungslos läuft“, sagte er. In Pakistan laufen Veranstaltungen außerhalb des Cricket-Platzes jedoch selten ohne Probleme. Der ehemalige Premierminister und Weltmeister-Cricketspieler Imran Khan sitzt wegen Korruption und der Offenlegung von Staatsgeheimnissen im Gefängnis – eine Anklage, die er als Komplott seiner Rivalen bezeichnet, um ihn von einem Comeback abzuhalten.
Kritische Zeiten für das Land
Die Wirtschaft des Landes ist angeschlagen und auf IWF-Hilfen angewiesen, während das mächtige Militär in jeden Aspekt des Lebens eingebunden ist, wie Kritiker anmerken. Ein langanhaltender Taliban-Aufstand hat Zehntausende das Leben gekostet, während die Behörden auch mit einer blutigen Separatistenbewegung im ressourcenreichen Südwesten kämpfen.
Cricket war ebenfalls von der Gewalt betroffen. Im Jahr 2009 wurde das Team Sri Lankas von Militanten während der Anfahrt zu einem Spiel in der nordöstlichen Stadt Lahore angegriffen. Die Angreifer spritzten das Teambus mit Kugeln, als es sich dem Stadion näherte, töteten acht Personen – darunter sechs Polizisten und zwei Zivilisten – und verletzten mehrere Spieler, was weltweit für Entsetzen sorgte. Pakistan wurde daraufhin die Austragungsrechte für die Champions Trophy 2009 entzogen.
Ein historischer Moment für Pakistan
Das Ausrichten der Champions Trophy ist ein „Meilenstein“ für Pakistan, erklärte der Vorsitzende des Pakistan Cricket Board (PCB), Mohsin Naqvi, in einer Erklärung gegenüber CNN. Das Turnier bietet die Gelegenheit, Pakistans Status als eine der leidenschaftlichsten und einflussreichsten Cricket-Nationen zu bestätigen, die in der Lage ist, mehrnationale Turniere auf höchstem Niveau auszurichten. Die Behörden setzen alles daran, das Turnier zu einem Erfolg zu machen.
Die nationale Fluggesellschaft organisiert Sonderflüge, um die anreisenden Teams zu ihren Spielen im ganzen Land zu transportieren. Jeder Spieler und Offizielle erhält den Status eines „Staatsgästs“, entsprechend einer Behandlung wie eines besuchenden Staatsoberhaupts.
Indiens Abwesenheit und die Folgen
Es gibt jedoch einen Haken: Indiens, die weltweit bestplatzierte Cricketmannschaft und Pakistans erbitterter Rivale, bleibt der Veranstaltung fern. Die Cricket-Verantwortlichen in Indien haben „Sicherheitsgründe“ angeführt und sich entschieden, ihre Spiele stattdessen in den Vereinigten Arabischen Emiraten auszutragen. Diese Entscheidung hat die Stimmung der Fans weltweit getrübt und die pakistanischen Anhänger verärgert, da sie ihren Rivalen nicht auf heimischem Boden gegenüberstehen können.
Seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1947 haben Indien und Pakistan drei Kriege geführt und strenge Beschränkungen für den Austausch von Waren und Menschen eingeführt, trotz ihrer sich eng verflechteten Geschichte, Kultur und ihrer Liebe zum Cricket. Pakistan-Indien-Spiele gelten als eine der größten Rivalitäten im Sport und ziehen Mega-Sponsoren und einen riesigen Rummel an.
Schätzungsweise 400 Millionen Menschen haben eingeschaltet, um Pakistan im Finale der letzten Champions Trophy 2017 gegen Indien gewinnen zu sehen. Die Zuschauerzahlen für den letzten Super Bowl dagegen waren mit etwa 127 Millionen im Vergleich gering.
Naqvi, der Vorsitzende des PCB, bezeichnete Indiens Abwesenheit als „Verlust für Zuschauer, Sender, Medien und das Turnier selbst“. „Es ist auch eine verpasste Gelegenheit für die indischen Spieler, die Wärme, Liebe und Gastfreundschaft zu erleben, die Pakistan immer Besucherteams entgegengebracht hat.“ CNN hat Indiens Cricketverband um einen Kommentar gebeten.
Für den Cricket-Fan Basit Ali in Peshawar wird das bevorstehende Duell mit Indien am Sonntag der Höhepunkt des Turniers sein, auch wenn es in Dubai stattfindet. „Die wahre Aufregung wird kommen, wenn Pakistan gegen Indien spielt. Ich kann kaum darauf warten!“ Farees Shah, der Podcast-Moderator, erklärte gegenüber CNN, dass ihm „nichts wichtiger ist, als dass Pakistan Cricket gut abschneidet“ und fügte hinzu: „Es ist mir ebenso wichtig, dass das Turnier reibungslos verläuft.“
Details zur Meldung