
Altezza Travel, ein führender Anbieter von Kilimanjaro-Besteigungen in Tansania, hat am 2. April 2025 die Veröffentlichung eines ethischen Kletterleitfadens angekündigt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, nachhaltige und verantwortungsvolle Kletterpraktiken zu fördern, besonders angesichts der Herausforderungen, die der wachsende Tourismussektor mit sich bringt. Laut dem tansanischen Ministerium für Tourismus wird für das Jahr 2025 mit über 60.000 Kletterern am Kilimandscharo gerechnet.
Die Expertin Agness Mkumbo von Altezza Travel hebt die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und gemeinschaftsunterstützenden Reiseanbietern hervor. Dabei soll der neue Leitfaden wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit am Kilimandscharo adressieren, wie die Reinigung des Berges, faire Löhne für die Träger und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Herausforderungen und Lösungen
Der zunehmende Tourismus bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, einschließlich unterbezahlter Träger, unsicherer Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung durch Müll und Überfüllung. Zudem profitieren die lokalen Gemeinden nur minimal von den Einnahmen aus dem Tourismus. Altezza Travel betont, dass im Moment ein einheitlicher Verhaltenskodex für ethisches Klettern fehlt, was die Notwendigkeit eines soliden Leitfadens verstärkt.
Ein zentrales Anliegen des Leitfadens ist es, Kletterer zu ermutigen, Veranstalter zu wählen, die Mitglied des Kilimanjaro Porters Assistance Project (KPAP) sind. Diese Mitgliedschaft ist ein Indikator dafür, dass Unternehmen faire Löhne, warme Mahlzeiten und sichere Ausrüstung bieten. Altezza Travel appelliert an Bergsteiger, direkt bei lokalen Veranstaltern zu buchen, um die Wirtschaft in Tansania zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Einnahmen im Land bleiben.
Positive Effekte des Tourismus
Der Tourismus hat nicht nur Herausforderungen, sondern auch positive Effekte, da die Einnahmen lokale Infrastrukturen wie Schulen, Krankenhäuser und Straßen unterstützen. Im Februar 2025 wurde Altezza Travel als größter Steuerzahler in der Kilimanjaro-Region ausgezeichnet, was ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus unterstreicht.
Nach der Veröffentlichung des Leitfadens plant Altezza Travel in Zusammenarbeit mit KPAP, die Bergführer den Besuchern vorzustellen, um einheitliche und ethische Praktiken in der Bergsteiger-Gemeinschaft zu etablieren. Dies könnte auch langfristig zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen für die Träger und die lokalen Gemeinden führen.
Bereich der Forschung und Nachhaltigkeit
Parallel zu diesen Entwicklungen untersucht eine Forschungsgruppe von der Leuphana Universität die Potenziale für nachhaltige Transformationen am Kilimandscharo. Ihre Forschung zielt darauf ab, Organisationen, Projekte und Initiativen im sozial-ökologischen System zu analysieren. Dabei werden über 620 kontextbezogene Befragungen durchgeführt und unterschiedliche Beziehungen zur Natur erarbeitet, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu identifizieren.
Die Erkenntnisse dieser Forschungen sind bedeutend für das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Tourismus, Umwelt und sozialen Gemeinschaften. Durch die Kommunikation der Ergebnisse intendiert die Forschungsgruppe, ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit von mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Region zu schaffen.
Mit der Kombination aus Altenizza Travles Leitfaden und den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Leuphana-Untersuchung wird eine umfassende Basis für die Förderung eines verantwortungsbewussten Tourismus am Kilimandscharo geschaffen, die sowohl Umwelt- als auch Sozialstandards berücksichtigt.
Für weitere Informationen lesen Sie den vollständigen Artikel auf OTS und erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Transformationen am Kilimandscharo auf der Webseite der Leuphana Universität.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung