ForschungGesellschaftMainzMannheimMobileMünchenPreisWeiterbildungWirtschaftWissenschaftWorms

Hochschule Worms: Jonas Deichelmann siegt beim IHK-Preis 2024!

Am 9. Januar 2025 erhielt Jonas Deichelmann, Absolvent der Hochschule Worms, den ersten Platz des IHK-Preises 2024. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation einer mobilen Softwareanwendung zur Unterstützung der Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen”. Die Jury lobte den starken Praxisbezug, die Innovationskraft und den gesellschaftlichen Nutzen der Anwendung.

Die Masterarbeit entstand in Kooperation mit der 8devs GmbH, einem Start-up, das Deichelmann mitgegründet hat und sich auf Softwarelösungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Die entwickelte mobile App (neoDiary) erleichtert Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen den Alltag. Prof. Dr. Mario Rüdiger von der „Deutschen Stiftung für kranke Neugeborene” begleitete die Entwicklung der App, die bereits von Spezialkliniken und Stiftungen eingesetzt wird. Zudem erhielt die App Anerkennung auf dem Kongress der „Deutschen Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin” (GNPI) 2024 in München.

Passende Auszeichnungen für talentierte Absolventen

Die Preisverleihung fand in der IHK für Rheinhessen in Mainz statt. IHK-Präsident Dr. Marcus Walden betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Deichelmann erhielt den Preis von Dr. Marcus Walden und der Hauptgeschäftsführerin Karina Szwede. Neben Deichelmann wurden auch andere herausragende Arbeiten ausgezeichnet: Der zweite Platz (1.500 Euro) ging an Pauline Knell von der TH Bingen für ihre Bachelorarbeit zur Optimierung von Windkraftanlagen, während Luisa Trapp und Florian Frank von der HS Mainz für ihre Untersuchung von Hochwasserschutzdeichen den dritten Platz (1.000 Euro) belegten. Ein Sonderpreis „Beste der Besten” wurde an Sandra Lohmüller für ihre Leistungen in der beruflichen Weiterbildung vergeben.

Kurze Werbeeinblendung

Deichelmann sprach von seiner beeindruckenden akademischen Laufbahn, die als Frühstudent an der Hochschule Worms begann, gefolgt von einem Bachelorstudium, das er in nur sechs Semestern abschloss. Nach seinem Bachelor arbeitete er als IT-Consultant in Mannheim und gründete 2019 die 8devs GmbH, die unter anderem ein EXIST-Stipendium erhielt und auf acht Mitarbeiter angewachsen ist. 2022 kehrte Deichelmann zurück zur Hochschule, um den Masterstudiengang Mobile Computing zu studieren. Seine Erfahrungen als Rettungssanitäter im Gesundheitswesen haben ihn in seiner Überzeugung bestärkt, dass es großes Potenzial in der Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft gibt. Die Hochschule Worms gratulierte Deichelmann zu seinem herausragenden Erfolg und unterstrich die Qualität und Praxisnähe ihrer Lehre und Forschung.

Der IHK-Preis fördert den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, wie auch auf der Webseite der IHK Niederbayern hervorgehoben wird. In diesem Jahr wurden zahlreiche innovative Arbeiten ausgezeichnet, die die Verbindung von theoretischen Erkenntnissen und praktischer Anwendung demonstrieren.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Worms, Mainz, Niederbayern
Genauer Ort bekannt?
Worms, Deutschland
Beste Referenz
mrn-news.de
Weitere Quellen
ihk-niederbayern.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"