
In Kötschach-Mauthen wartet bis zum 31. Dezember eine spannende Cashback-Aktion auf alle Sparfüchse! Kunden können satte 20 Prozent ihres Einkaufswerts zurückbekommen, indem sie Rechnungen von regionalen Geschäften einreichen. Der Mindestbetrag liegt bei 50 Euro, wobei maximal 60 Euro erstattet werden. Diese Initiative wird von der WK-Bezirksstelle Hermagor gefördert und soll die lokale Wirtschaft ankurbeln. Hannes Kandolf, ein entscheidender Vertreter dieser Aktion, unterstreicht die Bedeutung des lokalen Handels, insbesondere in der aktuellen Weihnachtszeit.
Über die Bedeutung der lokalen Unterstützung
Die Aktion bietet ein Gesamtbudget von 30.000 Euro und zielt darauf ab, Arbeitsplätze zu sichern und die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Diese Rückerstattung ist nicht nur ein Anreiz für die Kunden, sondern auch eine Möglichkeit, lokale Betriebe in dieser entscheidenden Jahreszeit zu fördern. Die Auswirkungen dieser Maßnahme können tiefgreifend sein, nicht nur in Bezug auf den Umsatz, sondern auch auf die Wiederbelebung des Gemeinwesens.
Auf einer breiteren Ebene wurden ähnliche Cashback-Programme bereits in Deutschland beobachtet, wie mygermanfinances.de berichtet. Diese Promotions zielen darauf ab, Konsumenten zu belohnen und den lokalen Handel zu stärken, indem sie Anreize schaffen, die direkt in der Nachbarschaft ausgegeben werden. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit die Konstanz und Vitalität der Gemeinschaften zu wahren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung