BauBörseDeutschlandEuropaWeltWirtschaft

Größter Hersteller von EV-Batterien plant Mega-IPO in Hongkong

China's Batterie-Gigant CATL plant ein gigantisches Listing in Hongkong und will 5 Milliarden Dollar sammeln – ein großer Schritt für den Elektroauto-Riesen!

Die Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. (CATL), der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge und Zulieferer von Tesla, hat einen Antrag auf eine Listung in Hongkong gestellt. Damit zielt das Unternehmen auf eines der größten Börsengänge in der Stadt seit Jahren ab.

Finanzielle Ziele von CATL

Der Batterie-Riese erwartet, mindestens 5 Milliarden US-Dollar einzunehmen, wie Reuters berichtet. Dies wäre die zweite Börsennotierung von CATL, nachdem das Unternehmen 2022 in einem IPO an der Shenzhen-Börse 6,7 Milliarden US-Dollar gesammelt hat.

Expansionspläne in Europa

Der in Ningde, Fujian, ansässige Batteriehersteller, der unter anderem auch BMW, Volkswagen und Ford beliefert, hatte bereits im Dezember letzten Jahres seine Absicht angekündigt, an der Hongkonger Börse gelistet zu werden. Dies ist Teil eines Plans, die globale Präsenz des Unternehmens auszubauen. Ein Teil der gesammelten Mittel soll verwendet werden, um die Unternehmenspräsenz in Europa zu erweitern, insbesondere für den Bau des Werkes in Ungarn, wie aus einem Entwurf des Antrags hervorgeht, der am Dienstag bei der Hongkonger Börse eingereicht wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Börsennotierung

Wichtige Einzelheiten, einschließlich der Anzahl der auszugebenden Aktien und des zu erhebenden Gesamtbetrags, wurden anonymisiert. Das Unternehmen gab auch keinen Zeitrahmen für die Listung an. CNN hat sich für weitere Kommentare an CATL gewandt.

Globale Produktionsstätten von CATL

Nach Angaben in der Einreichung betreibt CATL bis zum letzten Jahr 13 Batteriefabriken weltweit, darunter in China und Deutschland. Das Unternehmen kündigte zuvor an, an einem Joint Venture in Spanien mit Stellantis, dem Eigentümer von Fiat und Chrysler, zu arbeiten, um eine Batteriefabrik zu errichten. Separat plant CATL batteriebezogene Projekte in Indonesien.

Geopolitische Herausforderungen

Die geplante Offshore-Listung von CATL erfolgt vor dem Hintergrund sich zuspitzender geopolitischer Spannungen, was das Unternehmen Risiken und Unsicherheiten in seinen Betriebsabläufen, einschließlich Zöllen, aussetzt. In dem Antrag wurde nicht auf die kürzlich von US-Präsident Donald Trump erhobene 10%ige Zollgebühr auf chinesische Importe eingegangen.

Blacklisting und Reaktion von CATL

Im vergangenen Monat fügte das Pentagon CATL seiner schwarzen Liste von Unternehmen hinzu, die angeblich mit dem chinesischen Militär zusammenarbeiten, wodurch das Unternehmen von Vertragsvergabe durch das Verteidigungsministerium ausgeschlossen wurde. CATL bezeichnete diese Einstufung als "Fehler" und erklärte, dass man "proaktiv mit dem Verteidigungsministerium zusammenarbeiten" werde, um die falsche Einstufung zu klären.

Marktdominanz von CATL

CATL war im Jahr 2024 der größte Anbieter von Elektrohilfsbatterien weltweit und hielt einen beeindruckenden Marktanteil von 38%, wie SNE Research, ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, feststellte. Im Antrag erklärte CATL, dass bis Ende letzten Jahres die Batterien des Unternehmens in jedem dritten Elektrofahrzeug weltweit verwendet wurden, was etwa 17 Millionen Fahrzeugen entspricht.

Finanzielle Performance und Marktentwicklung

Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 400,9 Milliarden Yuan (54,8 Milliarden US-Dollar) und einen Umsatz von 259 Milliarden Yuan (35,4 Milliarden US-Dollar) in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres.

Veränderungen im Automobilmarkt

Angesichts des Rückzugs ausländischer Unternehmen aus China aufgrund der steigenden geopolitischen Risiken und einer sich verschlechternden Wirtschaft setzen einige Automobilhersteller verstärkt auf den größten Automobilmarkt der Welt.

Aktuelle Entwicklungen bei Tesla und Toyota

Am Dienstag nahm der US-Elektrofahrzeugriese Tesla (TSLA) die Produktion in seiner Batteriefabrik in Shanghai auf, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua aus China. Die Anlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Elektrofahrzeugfabrik des Unternehmens in der Stadt.

In der Zwischenzeit gab Toyota (TM) in der vergangenen Woche Pläne bekannt, Elektrofahrzeuge und Batterien für seine Marke Lexus in Shanghai unter einem vollständig im Besitz befindlichen Unternehmen herzustellen, wobei die Produktion 2027 beginnen soll.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"