
Die weltweiten Goldpreise erreichen ein neues Rekordhoch! Aktuelle Entwicklungen im Handel zeigen, dass die Ankündigung neuer US-Zölle den Preis für das Edelmetall auf ein Allzeithoch treibt. Laut Berichten von Krone.at hat sich der Wert einer Unze Gold in den letzten Monaten sprunghaft erhöht, und Experten rechnen damit, dass dieser Trend anhalten wird. Im Vergleich zum Vorjahr, als eine Unze etwa 2000 Dollar gekostet hat, ist der Anstieg von 12 Prozent seit Mitte Dezember signifikant. Der Europreis erreichte sogar 2814,35 Euro, was ebenfalls ein Höchstwert ist.
Einfluss von US-Handelspolitik
Die Unsicherheit an den Märkten wird durch die verstärkte US-Handelspolitik unter Präsident Trump verstärkt. Zumpfe, ein Edelmetallhändler von Heraeus, erklärt, dass die Marktteilnehmer Gold als „sicheren Hafen“ betrachten. Die Einführung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte könnte nicht nur die Märkte, sondern auch die globale Wirtschaft destabilisieren. Diese Situation hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Gold geführt, das viele Anleger als Schutz vor Inflation sehen.
Auf der anderen Seite wird die Situation durch die Zinspolitik der Notenbanker kompliziert. Die Erwartung von steigenden Preisen könnte eine Zinssenkung verhindern, wie manager-magazin.de berichtet. Ein starker Dollar, bedingt durch die Wirtschaftspolitik Trumps, belastet ebenfalls die Goldpreise, da ein höherer Dollar den Einkauf für Käufer außerhalb des Dollarraums teurer macht. Trotz dieser möglichen Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach Gold durch Zentralbanken und Anlageformen hoch, was den Trend weiter unterstützen könnte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung