ArbeitArbeitsmarktDeutschlandEUSozialesWirtschaft

Fachkräftemangel 2025: Diese Berufe werden dringend gesucht!

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat am 31.12.2024 die Fachkräfteverordnung für 2025 veröffentlicht, die die Mangelberufe des kommenden Jahres festlegt. Mangelberufe sind solche, in denen weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offener Stelle beim AMS gemeldet sind. Für das Jahr 2025 wurden 81 bundesweite und 66 spezifische Berufe identifiziert. Dazu zählen die Berufe Elektroinstallateur/-in, Koch/Köchin sowie Gesundheits- und Krankenpfleger/-in. Minister Martin Kocher betonte, dass trotz eines leichten Rückgangs der Stellenmeldungen beim AMS, die hohe Zahl von 80.740 offenen Stellen zum Jahresende 2024 zeigt, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften in bestimmten Sektoren ungebrochen bleibt, wie ots.at berichtet.

Mangelberufe und Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel, ein brennendes Thema auf dem Arbeitsmarkt, zeigt sich auch in den benachbarten Ländern wie Deutschland. Die sogenannte Engpassanalyse des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hilft dabei, die Berufe zu identifizieren, in denen es an qualifizierten Arbeitskräften mangelt. Diese Analyse ist besonders wichtig, um den Unternehmen eine Orientierung zu bieten und die Anwerbung internationaler Fachkräfte zu erleichtern. Besonders stark betroffen sind die MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), wo der Bedarf an ausländischen Spezialisten wächst, so dass die Anwerbung durch Regelungen wie die Blue Card EU erleichtert wurde, wie mangelberufe.de erklärt.

Der Arbeitsmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen: Eine alternde Bevölkerung und Landflucht führen dazu, dass insbesondere ländliche Regionen vermehrt unter Personalengpässen leiden. Laut der Engpassanalyse weisen besonders Bereiche wie die Altenpflege lange Vakanzzeiten auf, was darauf hindeutet, dass viele Stellen über Monate unbesetzt bleiben. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wirkt sich somit stark auf die Wirtschaft aus und erfordert dringende Maßnahmen zur Lösung, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Dabei bleibt die Identifikation und gezielte Förderung von Mangelberufen ein zentrales Anliegen der Arbeitsmarktpolitik.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
mangelberufe.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"