AmstettenWirtschaft

Endlich Lichtblick für die Hendl- und Putenhalter in Ybbs!

Ein Lichtblick für die Hendl- und Putenhalter im Bezirk Amstetten! Nachdem das Bundesministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz die Schutz- und Überwachungszone endgültig aufgehoben hat, kehrt wieder Normalität ein. Die Aufhebung, die am 14. Dezember in Ernsthofen und St. Valentin sowie am 16. Dezember in zahlreichen anderen Gemeinden wie Allhartsberg, Amstetten und Aschbach-Markt stattfand, bringt endlich Erleichterung für die betroffenen Betriebe. Andreas Pum, der Obmann der Bezirksbauernkammer, berichtete, dass nun die Nachbearbeitung in den Betrieben läuft, um Desinfektion und Mistbehandlung vorzunehmen. „Warten wir ab, denn sollte es zu keinen neuen Infektionen kommen, kann bald wieder normal eingestellt werden“, fügte Pum hinzu. Frühestens Ende Februar oder März werden jedoch die ersten Junghennen verfügbar sein, was die Süßigkeitenproduktion im kommenden Jahr erheblich beeinträchtigen könnte.

Die Einwohnerzahl der Stadtgemeinde Ybbs liegt derzeit bei 5.638, und sie zeichnet sich durch ihre hervorragende Lage an der Donau aus, die eine bedeutende Schifffahrtsstation bietet. Die Stadt besitzt einen gut funktionierenden Donauhafen, der zum Umschlag diverser Güter und Container genutzt wird. Darüber hinaus ist Ybbs durch die Autobahn A1 und die Bundesstraße 25 optimal an das Straßenverkehrsnetz angeschlossen, mit täglich etwa 15.000 durchfahrenden Fahrzeugen. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter mehrere Pflichtschulen sowie berufsbildende Schulen wie die Handelsakademie und die IT-HTL, um nur einige zu nennen.

Ökonomische Auswirkungen und Perspektiven

In der Stadtgemeinde Ybbs sind rund 430 Arbeitsstätten registriert, die insgesamt etwa 3.496 Arbeitsplätze bieten. Mit dem Donauradweg, einem der meist frequentierten Radwege Österreichs, zieht Ybbs zahlreiche Radfahrer an und fördert somit den Tourismus. Im Jahr 2012 konnten etwa 78.000 Radfahrer gezählt werden, was die Bedeutung der Stadt als attraktive Freizeitzone unterstreicht. Die wirtschaftliche Struktur, verbunden mit der aktuellen Lage der Hendl- und Putenhalter, könnte einen Wendepunkt für die Zukunft der Region darstellen, wie auch die Berichte über die Entwicklungen in den betroffenen Gebieten zeigen. Durch eine erfolgreiche Überwachung und Schutzmaßnahmen soll die lokale Wirtschaft stabilisiert werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Ybbs an der Donau, Österreich
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
ybbs.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"