VerbraucherWirtschaft

Dow fällt um 600 Punkte wegen Inflations- und Tarifängsten

Walmart schockt den Markt mit einer düsteren Prognose für 2025, während die US-Börsen in den Keller rutschen und Verbraucher wegen steigender Preise auf die Bremse treten!

Die US-Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen Rückgang, nachdem der weltweit größte Einzelhändler Walmart gewarnt hatte, dass 2025 ein schwieriges Jahr werden könnte. Das Unternehmen erwartet, dass die Verkaufszahlen in diesem Jahr langsamer zunehmen, da die Verbraucher aufgrund steigender Preise weniger Geld ausgeben.

Walmart senkt die Erwartungen

Die negative Prognose von Walmart (WMT) ließ den Dow um mehr als 600 Punkte oder 1,5 % fallen, während die Walmart-Aktien um 7 % sanken. Die Sorge unter den Anlegern, dass die Verbraucher, die zwei Drittel der Wirtschaft ausmachen, ihr Kaufverhalten zurückfahren werden, führte dazu, dass der S&P 500 und der Nasdaq Composite jeweils um 0,9 % fielen.

Unsichere Verbraucherbedingungen

Walmart erkannte die "Unsicherheiten in Bezug auf das Verbraucherverhalten sowie die globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen" an, sagte Finanzvorstand John David Rainey am Donnerstag. Höhere Inflationsraten und jahrelang hohe Zinssätze belasten die amerikanischen Verbraucher weiterhin. Diese Situation könnte sich noch verschärfen, wenn Präsident Donald Trump die angekündigten Zölle umsetzt.

Kurze Werbeeinblendung

Folgen der Zollpolitik

Im ersten Monat seiner neuen Amtszeit führte Trump einen Zoller auf alle Waren aus China in Höhe von 10 % und einen Zoller auf alle Stahl- und Aluminiumimporte von 25 % ein. Zusätzlich hat er angekündigt, ab März Zölle auf Mexiko und Kanada zu erheben und sein wirtschaftliches Team aufgefordert, "gegenseitige Zölle" für alle Handelspartner zu prüfen.

Auswirkungen auf den Einzelhandel

Obwohl Walmart aufgrund seiner Größe und Marktstellung etwas vor den Auswirkungen der Zölle und möglichen Preiserhöhungen geschützt ist, signalisiert die prognostizierte Verlangsamung, dass 2025 für kleinere Einzelhändler und die Branche insgesamt herausfordernd werden wird. Laut dem Handelsministerium sind die Einzelhandelsumsätze im letzten Monat um 0,9 % zurückgegangen, da die Verbraucher in mehreren Kategorien ihr Ausgabeverhalten einschränkten.

Verbraucherstimmung auf dem Rückzug

Die Einzelhandelsumsätze sanken erheblich im Vergleich zum Dezember und lagen deutlich unter den Erwartungen der Ökonomen, die einen Rückgang von 0,4 % prognostiziert hatten. Diese Zahlen sind saisonal bereinigt, jedoch nicht inflationsbereinigt. Laut der aktuellen Verbraucherstudie der Universität Michigan sind die Inflationserwartungen der Amerikaner für das kommende Jahr auf den höchsten Stand seit November 2023 gestiegen, während das Verbrauchervertrauen deutlich gesunken ist.

Die Situation wird weiterhin beobachtet und die Informationen werden aktualisiert.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"