
Ein unangepasster chinesischer Junge, der gegen Drachen kämpft und sein Schicksal herausfordert, hat den Sprung auf die westlichen Kinoleinwände geschafft, nachdem er in China Rekorde an den Kinokassen gebrochen hat.
Erfolgreiches Debüt von "Ne Zha 2"
„Ne Zha 2“, ein animierter Blockbuster, der lose auf der chinesischen Mythologie basiert, ist mittlerweile der erfolgreichste Film aller Zeiten in einem einzelnen Markt und hat seit seiner Veröffentlichung am 29. Januar unglaubliche 1,4 Milliarden Dollar an Ticketverkäufen in China generiert. Damit übertrifft er den vorherigen Rekord von „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“, der 2015 in den USA und Kanada 936 Millionen Dollar einspielte. Diese chinesische Produktion ist außerdem der erste Nicht-Hollywood-Film, der in die Top 20 der erfolgreichsten Filme weltweit eingestiegen ist.
Nationale Begeisterung und Stolz
Der fantastische Erfolg von „Ne Zha 2“ – ein seltener Lichtblick in Chinas ansonsten langsamen Kinomarkt inmitten einer angeschlagenen Wirtschaft – hat eine Welle des nationalen Stolzes ausgelöst. Publikum, Staatsmedien und Verantwortliche strömten zusammen, um diesen Meilenstein zu feiern.
Jahrzehnte lang wurde der chinesische Filmmarkt von Hollywood-Blockbustern dominiert. In den letzten Jahren haben jedoch heimische Titel, die von Action über Science-Fiction bis hin zu Romanze und Animation reichen, zunehmend den westlichen Filmen den Rang abgelaufen. Dies ist eine Entwicklung, die von wachsendem kulturellen Stolz, raffinierter Erzählkunst und schnellem technologischen Fortschritt angetrieben wird.
Herausforderungen für Hollywood
Angesichts strengerer Zensur und wachsender geopolitischer Spannungen mit den USA wird es für Hollywood zunehmend schwieriger, sich in diesem einst lukrativen Markt zurechtzufinden.
Die chinesische Filmindustrie hat die Gelegenheit genutzt. Animationen, die in traditioneller chinesischer Folklore verwurzelt sind und mit modernster Spezialeffekttechnologie ausgestattet, erweisen sich als gewinnbringende Formel.
Internationale Erfolge und Resonanz
Nach dem Rekordlauf in China hat „Ne Zha 2“ seinen Weg ins Ausland gefunden, mit breiten Starts in Australien und Neuseeland am Donnerstag sowie in Nordamerika am Freitag. Bei der chinesischen Diaspora wurde der Film sofort zum Hit – viele eilten dazu, bereits Tage im Voraus Tickets zu reservieren.
„Selbst diejenigen, die sich zuvor nicht für Anime interessiert haben, fühlen sich von diesem Film angezogen, aufgrund der Begeisterung und des positiven Feedbacks aus China“, sagte Summer Wang, eine Datenanalystin, die der Premiere des Films in Los Angeles beiwohnte.
„Es hatte einen kompletten Handlungsbogen mit tiefen Emotionen, lustigen Momenten und die Kampfszenen waren spektakulär – auf einer Stufe mit den epischen Kämpfen in Filmen wie 'Die Avengers'. Es war wirklich beeindruckend“, fügte Stephanie Zhan, eine Verkaufsleiterin für Schmuck, hinzu.
Die Erfolgsformel des Films
Die Fortsetzung eines Boxoffice-Champions von 2019, alle Sterne standen günstig für „Ne Zha 2“, um ein Hit zu werden. Der Film hatte bei seiner Veröffentlichung zu Beginn des Lunar New Year-Festes, einer Hochsaison für Kinobesuche in China, kaum ernsthafte Konkurrenten.
In Anlehnung an einen Roman aus dem 16. Jahrhundert bietet der Film Figuren, die vielen chinesischen Zuschauern aller Altersgruppen bekannt sind. Aber er bietet auch frische Perspektiven, die bei der jungen Generation Anklang finden, erklärt Xiaoning Lu, Expertin für chinesisches Kino an der SOAS University of London.
Verantwortungsvolle Erzählung und moderne Themen
„Es ist ein sehr erfolgreicher kommerzieller Film. Einerseits hat er fortschrittliche Animationstechnologie, andererseits glänzt er in der Erzählkunst. Er ist familienfreundlich, macht Spaß und hat einen Hauch von Rebellion“, beschreibt Lu weiter. „In der Tat ist es eine Mischung aus verschiedenen Formeln, die zusammenkamen und funktionierten.“
Der Protagonist Ne Zha, geboren mit einem dämonischen Schicksal und außergewöhnlichen Kräften, ist „hässlich süß“ und verspielt, scheut sich nicht, die himmlische Autorität herauszufordern und sich den Göttern zu stellen, die Macht zu ihren eigenen Gunsten manipuliert haben.
Nationale Identität und kulturelle Resonanz
Die Botschaften des Films sprechen unterschiedliche Publikumsschichten an und spiegeln viele Herausforderungen unserer Zeit wider, darunter das Hinterfragen etablierter Strukturen, Institutionen und Autoritäten sowie Themen wie Familienliebe, Freundschaft, Misstrauen gegenüber dem System und Identitätskonfusion, so Sabrina Qiong Yu, Professorin für Film und Chinastudien an der Newcastle University.
„Es ist wie 'Seelenstreichler' oder ein Schuss Aufregung in der trüben Atmosphäre der Gegenwart“, fügt sie hinzu. Der Film lädt auch zu offenen Interpretationen ein, wobei einige nationalistische Zuschauer auf „Easter Eggs“ verweisen, die sie als politische Metaphern, die Amerika verspotten, deuten – wie Objekte, die US-Dollarzeichen, das große Siegel der Vereinigten Staaten, das Pentagon und das Coronavirus ähneln.
Die Zukunft der chinesischen Filmindustrie
Mit dem Rekordbruch an den Kinokassen ist „Ne Zha 2“ schnell zu einem Triumph der chinesischen Animations- und Filmindustrie geworden. Der Film wurde komplett in China produziert, in Zusammenarbeit mit 138 Animationsfirmen und mehr als 4.000 Mitarbeitern, wie die Abspannangaben zeigen.
Yang Yu, der Regisseur des Films und ursprünglich Medizinstudent, erklärte gegenüber der Staatsmedien, dass er anfänglich internationale Produktionsteams für einige Schlüsselszenen engagiert habe, aber die Ergebnisse seinen Erwartungen nicht entsprachen.
„Klar, sie könnten ein erstklassiges Studio sein, aber sie könnten drittklassige Mitarbeiter für unser Projekt verwenden. Nachdem wir einige Szenen ausgelagert hatten, sind viele der Aufnahmen nicht so geworden, wie wir es uns gewünscht hatten, also mussten wir sie zurückholen“, sagte er.
Trotz der Tatsache, dass chinesische Studios noch aufholen müssen, was Technologien und industrielle Prozesse betrifft, schließt sich der Abstand zunehmend.
Schlussfolgerung und Ausblick
Die chinesische Animationsindustrie hat sich erheblich weiterentwickelt. In einem Markt, in dem Generationen von Zuschauern mit Disney- und Pixar-Filmen sowie dem Studio Ghibli aus Japan aufgewachsen sind, haben in den letzten Jahren immer mehr heimische Animationen, insbesondere solche, die traditionelle Kultur vertreten, ihren Durchbruch geschafft.
„Ne Zha 2“ übertraf nach und nach die Einnahmen klassischer Hollywoodfilme, während die chinesischen Kinogänger zusammenkamen, um den Film zu unterstützen und seine Ticketverkäufe in neue Höhen zu treiben.
Auf chinesischen sozialen Medien forderten Nutzer einander dazu auf, ins Kino zu gehen – und sogar mehrfach zu schauen. Ein aktueller Trend auf der Mikroblogging-Plattform Weibo verglich den Aufstieg des Films in die Global Boxoffice-Rangliste mit dem „Hissen der Nationalflagge“.
Trotz dieser Erfolge steht „Ne Zha 2“ jedoch vor der Herausforderung, im Ausland Fuß zu fassen, wo es mit dem neu veröffentlichten „Captain America: Brave New World“ konkurrieren muss. Experten glauben, dass der Film möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte, eine breitere internationale Zuschauerschaft zu erreichen.
Details zur Meldung