
Österreichische Top-Managerinnen schlagen Alarm! Die unerbittliche Kombination aus steigenden Energie- und Personalkosten bringt die heimische Wirtschaft in Bedrängnis. Laut einer aktuellen Umfrage des Zukunft.Frauen Alumnae Club, an der fast 400 Führungsfrauen teilnahmen, überlegt bereits ein Drittel, ihre Produktionsstandorte ins Ausland zu verlagern. Betroffen sind vor allem 58 Prozent der Befragten, die die erhöhten Kosten als größte Herausforderung anerkennen. Die Umfrage zeigt zudem, dass mehr als ein Viertel der Führungskräfte sich besorgt über die wirtschaftliche Entwicklung zeigt, während nur 54 Prozent optimistisch in die Zukunft blicken, wie Leadersnet berichtet.
Personalkosten steigen dramatisch
Die Horváth-Studie bestätigt diese Befunde und legt den Finger auf die Wunde: Die Personalkosten in Europa steigen im Jahr 2023 um durchschnittlich 7,5 Prozent, während die Materialkosten nur bei 4,5 Prozent liegen werden. Besonders betroffen sind Branchen wie Automotive, Telekommunikation und Chemie, wo die Anstiege sogar bis zu 16 Prozent betragen könnten. Unternehmen stellen fest, dass die Verfügbarkeit von Arbeitskräften mittlerweile zu einem entscheidenden Standortfaktor geworden ist. Es wird nicht nur über die Kosten, sondern auch über langfristige Verfügbarkeit entschieden, was viele in ihrer Strategie zur Personalgewinnung vor neue Herausforderungen stellt, wie die Analyse von Horváth zeigt.Die Umfrage unter den Führungskräften offenbart jedoch auch Lösungsansätze: Der Fokus liegt zunehmend auf flexiblen Arbeitsmodellen und der Weiterentwicklung von Employer Branding. Zudem beschleunigt die Technologisierung, insbesondere durch Künstliche Intelligenz, die Effizienz in den Unternehmen. Während allerdings 87 Prozent der Managerinnen erkennen, dass KI in den Arbeitsprozess integriert werden muss, bleibt der Bereich der Weiterqualifizierung von Mitarbeitern oft unterentwickelt. Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf, um mit den rasanten Marktveränderungen Schritt zu halten und die wertvolle Ressource Personal zukunftssicher zu machen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung