
Der Wiener Eistraum, ein beliebter Wintertraum für Eisläufer im Herzen Wiens, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1996 hat sich der Eistraum zu einem der größten mobilen Eislaufplätze Europas mit einer beeindruckenden Fläche von 9.500 m² entwickelt. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025, wird Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke in einer Pressekonferenz die neuen Attraktionen und Features des Jubiläums vorstellen, die ein noch nie dagewesenes Erlebnis versprechen, so die Wiener Stadtpresse.
Der Wiener Eistraum zieht jährlich hunderttausende Besucher an und bietet mehr als nur Eislaufen. Neben der weitläufigen Eisfläche gibt es Gastronomiebetriebe, die kulinarische Köstlichkeiten servieren, darunter das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt. Der Eistraum hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert und erweitert, mit neuen Attraktionen, wie dem "Traumpfad", der durch den Rathauspark führt und in den letzten Jahren verlängert wurde, wie von Wikipedia erwähnt. Diese Saison könnte die höchste Besucherzahl seit langem erreichen, da die Neugestaltung und die neuen Aktivitäten sicher viele in die Stadt locken werden.
Ein Erlebnis der Extraklasse
Der Wiener Eistraum hat sich über die Jahre nicht nur als Eislaufplatz, sondern auch als kulturelles Ereignis etabliert. Musik, kulinarische Landschaften und erstklassige Unterhaltung sind fest integriert. 460 Kubikmeter Holz wurden für die Konstruktionen verwendet, die von etwa 12 Beschäftigten innerhalb von 13 Tagen aufgebaut werden. Spektakulär ist auch die Kühlung der gesamten Fläche, für die 250.000 Meter Kühlschläuche genutzt werden.
Mit bis zu 700.000 Besuchern in Hochzeiten ist der Eistraum nicht nur ein Ort für Freizeit, sondern auch ein bedeutender Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. In dieser Jubiläumssaison darf man sich auf viele Innovationen und ein rundum erweitertes Erlebnis freuen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung