
Ein faszinierendes Rennen um die Millionen hat begonnen! Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, wird die Lotto-Ziehung für einen Vierfachjackpot von satten 5,3 Millionen Euro sorgen. Die „Österreichischen Lotterien“ haben das angekündigt, nachdem es seit mehreren Ziehungen keinen „Lotto-Sechser“ mehr gab, auch am Sonntag, dem 9. Februar 2025, blieb der Hauptgewinn aus, wie bereits 5min.at berichtete. Diese Situation lässt die Spannung unter den Spielern weiter steigen und befeuert die Hoffnungen vieler Glücksjäger.
Besonders spannend wird es auch für Joker-Spieler, denn ab dem 19. März 2025 steigen die Preise für einen Tipp von 1,70 auf 2 Euro. Dies bedeutet jedoch nicht nur höhere Kosten, sondern auch höhere Gewinnsummen! Die durchschnittliche Auszahlung für den ersten Rang erhöht sich auf 210.000 Euro, was in der letzten Ziehung jemanden, der nicht bereit war, die 1,70 Euro zu zahlen, um einen Großgewinn brachte – ein echtes Warnsignal für zukünftige Spieler. Außerdem werden die Quoten der anderen Gewinnränge ebenfalls angepasst: Der letzte Rang wird von zwei auf 2,50 Euro aufgewertet, was das Joker-Spiel noch attraktiver macht.
Statistische Gewinne und Wahrscheinlichkeiten
Für viele Spieler könnte es hilfreich sein, sich die Statistiken der gezogenen Zahlen anzusehen, um ihre Chancen zu verbessern. So gibt es zahlreiche Zahlen, die häufig gezogen wurden, während andere noch nie das Licht der Welt erblickten, wie eurojackpot.de analysiert. Das Verständnis dieser Daten kann als Unterstützung dienen, auch wenn sie die Gewinnwahrscheinlichkeit nicht beeinflussen. Mit einer Gewinnchance von 1 zu 139.838.160 sollte man dennoch früh die eigene Glückszahl wählen – vielleicht bringt sie ja das große Glück!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung