Vatikan empfiehlt: Pilgerfahrt nach Medjugorje für Glaubensstärkung!
Medjugorje, Bosnien-Herzegowina - Im Herzen von Medjugorje spricht Erzbischof Aldo Cavalli, der Apostolische Visitator, eindringlich über die Unterscheidung zwischen spirituellem Leitfaden und religiösem Tourismus. In einem aktuellen Interview auf Vatican News erklärt er, dass Medjugorje zwar einen Aufruf zur spirituellen Erneuerung bietet, jedoch für den konventionellen Tourismus wenig Erlebnisse zu bieten hat. „An religiösem Tourismus wird dort rein gar nichts geboten“, sagt der 78-jährige Geistliche. Der Vatikan hat mittlerweile Medjugorje als Pilgerort anerkannt und Menschen aus aller Welt werden eingeladen, diesen Ort zu besuchen, um geistliche Früchte zu ernten.
Die Geschichte von Medjugorje reicht zurück bis 1981, als sechs Jugendliche der Pfarrei Bijakovici die Gottesmutter in Erscheinung treten sahen. Diese Erlebnisse wurden über die Jahre hinweg von verschiedenen Personen dokumentiert und sind inzwischen zu einem zentralen Bestandteil der Medjugorje-Historie geworden. Laut Medjugorje.de manifestiert sich die Göttliche Präsenz durch zahlreiche Botschaften, die den Menschen zur Umkehr, zum Gebet und zur Fastenzeit ermutigen. „Friede muss herrschen zwischen den Menschen und Gott und unter allen Menschen!“, wurde von der Erscheinung am 26. Juni 1981 als essenzielle Botschaft hinterlassen.
Einzigartige Formen der Kommunikation
Erzbischof Cavalli betont die Bedeutung der „angeblichen Botschaften“, die von den Visionären geäußert werden. Jedes Mal, wenn eine solche Botschaft empfangen wird, muss sie von ihm genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden darf. Diese Botschaften entsprechen dem Glauben und sind von besonderer Relevanz für das Glaubensleben, wobei die Gäste dazu aufgerufen werden, diese als Mittel der Meditation anzunehmen. Der Apostolische Visitator hat die klare Anweisung gegeben, dass die Menschen in Medjugorje mit einem Herzen beten und täglich in der Heiligen Schrift lesen sollen, um einen tieferen Kontakt zu Gott herzustellen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Medjugorje, Bosnien-Herzegowina |
Festnahmen | 1 |
Quellen |