
Die Spannung in der Welt des alpinen Skisports steigt, während die österreichischen Talente bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auf Medaillenjagd gehen. Wie oe24.at berichtet, steht für die Speedteams der WM-Abschluss an, während die Technikerinnen in ihre ersten Medaillenbewerbe starten. In der neu eingeführten Team-Kombination treten die Teams Kamir, Redster, Immerlustig und Steirerbluat gegeneinander an. Ex-Slalom-Weltmeisterin Katharina Liensberger und die WM-Abfahrtszweite Mirjam Puchner bilden eines der Top-Duos. Die Veranstaltung beginnt mit der Abfahrt um 10 Uhr, gefolgt von einem Slalomlauf, der um 13:15 Uhr gestartet wird.
Top-Athleten im Wettkampfmodus
Katharina Truppe, die beim letzten Weltcupslalom in Kranjska Gora auf das Podest fuhr, beschreibt ihre Vorbereitung und ihre Erwartungen an das bevorstehende Rennen. Im Interview mit meinbezirk.at spricht sie von der überwältigenden Erfahrung, bei ihrem Heimrennen vor Familie und Freunden auf dem Podest zu stehen. Trotz nur zwei Tagen Heimaturlaub ist sie bereit für das nächste Training in Hinterreit und blickt optimistisch auf die verbleibenden Rennen. „Ich bin auf dem richtigen Weg“, sagt sie und betont, dass die Teamdynamik in der ÖSV-Technik-Truppe, die sich gegenseitig im Training pusht, eine große Rolle für ihre Leistungen spielt.
Die Athletinnen sind sich einig, dass das neue Teamformat für Fans und Sportler spannend und attraktiv ist. Stéphanie Venier und Katharina Truppe betonen die Wichtigkeit der Teamarbeit in der Kombination aus Abfahrt und Slalom. Das gemeinsame Streben nach Medaillen und der Druck, auf beiden Disziplinen zu glänzen, verspricht ein aufregendes Wettkampferlebnis. „Es zählt jeder Schwung bis ins Ziel“, erklärt Liensberger und bereitet sich auf die Herausforderung vor, die die innovative Renngestaltung mit sich bringt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung