ReiseWelt

Papst Franziskus empfängt 10.000 Künstler im Vatikan – Ein historisches Treffen!

Der Vatikan zieht die schillerndsten Namen der Kunst- und Filmwelt an! Am kommenden Wochenende wird Rom zum Mekka für Kreative, denn im Rahmen des Heiligen Jahres wird das Festival „Jubiläum der Künstler und der Welt der Kultur“ gefeiert. Unter den Prominenten, die sich bereits angekündigt haben, sind der berühmte US-Regisseur Tim Burton und die italienische Schauspielerin Monica Bellucci, während der Kulturbeauftragte des Vatikans, Kardinal José Tolentino de Mendonça, bei einer Pressekonferenz die umfangreiche Beteiligung von mehr als 10.000 Kunstschaffenden aus über 100 Ländern bestätigte, wie kathpress berichtet.

Die Festlichkeiten stehen ganz im Zeichen des kulturellen Erbes und kulminieren in einem festlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz. Zum ersten Mal wird auch Papst Franziskus an den Feierlichkeiten teilnehmen, obwohl er aufgrund einer Bronchitis gesundheitlich angeschlagen ist. Am Montag wird er die Möglichkeit haben, die berühmten Filmstudios Cinecittà zu besuchen – ein historischer Moment, denn es ist das erste Mal, dass ein Papst diesen Ort betritt. Ganz besonders spannend ist, dass das Haupt-Event bei gutem Wetter am Set der Serie „Roma Antica“ stattfinden wird, wie Vatican News berichtet.

Der geplante umfangreiche Programmablauf enthält nicht nur einen Gottesdienst, sondern auch eine Ausstellungseröffnung und einen Kongress, der sich mit dem reichhaltigen kulturellen und religiösen Erbe auseinandersetzt. Zudem wird es eine Sonderöffnung des Petersdoms am Sonntagabend geben, bei der die Teilnehmer durch die Heilige Pforte der Basilika einziehen dürfen. So wird Rom zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Verbindung von Glauben und Kunst, die zahlreiche kreative Köpfe auf eine inspirierende Reise mitnimmt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Vatikanstadt,Rom,Cinecittà
Genauer Ort bekannt?
Cinecittà, Rom, Italien
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
vaticannews.va

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"