
Neue Fotos zeigen die Schäden an dem US-Marineflugzeugträger USS Harry S. Truman, die letzte Woche bei einer Kollision mit einem Handelsschiff entstanden sind. Das Kriegsschiff legte am Wochenende in einem US-Marinestützpunkt in Souda Bay, Griechenland, an, um die Schäden zu beheben, die in der Nähe des Eingangs zum Suezkanal entstanden sind.
Schäden am Flugzeugträger
Die am Samstag von der Marine veröffentlichten Fotos zeigen die Beschädigungen am äußeren Steuerbordbereich des 1.100 Fuß langen, nuklearbetriebenen Flugzeugträgers. Zu den betroffenen Bereichen zählen „die Außenwand von zwei Lagerräumen und einem Wartungsbereich sowie ein Linienhandhabungsbereich, das Heck des Schiffes und die Plattform über einem der Lagerräume“, erklärte die Navy in einer Mitteilung.
Keine Beeinträchtigung der Einsatzfähigkeit
Das Statement der Navy besagt, dass die Schäden die Kampfhandlungsfähigkeit des Schiffs nicht beeinträchtigen. Es wurde zudem darauf hingewiesen, dass seit dem Vorfall am Mittwochabend weiterhin Flugoperationen durchgeführt wurden. Ein Team aus Strukturmechanikern und Marinearchitekten führt nun eine detaillierte Bewertung der Schäden durch und wird einen Reparaturplan umsetzen, ohne jedoch einen Zeitrahmen für die Reparaturen anzugeben.
Details zur Kollision
Die Truman kollidierte mit der Besiktas-M, einem 617 Fuß (188 Meter) langen, unter panamaischer Flagge fahrendem Massengutfrachter, in den stark frequentierten Gewässern nahe dem Suezkanal gegenüber dem ägyptischen Port Said im Mittelmeer. Auch das Handelsschiff wurde beschädigt, jedoch wurden von keiner der beiden Besatzungen Verletzungen gemeldet.
Navigationsherausforderungen
Ein ehemaliger US-Marinekapitän, Carl Schuster, der als Dozent an der Hawaii Pacific University tätig ist, erläuterte, dass solche Bedingungen wenig Spielraum für Fehler zulassen. „Es gibt nur wenig Raum zum Manövrieren in einer eingeschränkten Wasserstraße, und beide Schiffe benötigen etwa eine nautische Meile, um zum Stehen zu kommen“, sagte Schuster.
Vorfall und laufende Missionen
Bevor der Unfall geschah, war die Truman für einen „Arbeitsbesuch“ in Souda Bay, nachdem sie zwei Monate lang Kampfoperationen im Central Command-Gebiet durchgeführt hatte. Während dieser Zeit führte sie mehrere Angriffe gegen Houthi-Rebellen im Jemen durch und startete Luftangriffe gegen ISIS in Somalia, berichtete die Navy. Rear Adm. Sean Bailey, Kommandeur der Carrier Strike Group der Truman, zu der auch ein Lenkwaffenkreuzer und drei Zerstörer gehören, betonte, dass das Schiff weiterhin in der Region einsatzbereit ist.
Engagement für globale Sicherheit
„Unsere Mission hat sich nicht geändert und wir sind weiterhin bereit, auf jede Herausforderung in diesem dynamischen und globalen Sicherheitsumfeld zu reagieren“, erklärte Bailey in einer Mitteilung.
Details zur Meldung