
In der denkwürdigen ORF-Doku "Dok1" hat der Ski-Superstar Marcel Hirscher tiefere Einblicke in sein Leben gewährt, als er offenlegte, warum er 2019 abrupt aus dem Profi-Sport zurückgetreten ist. Hirscher, der als einer der größten Skirennläufer aller Zeiten gilt, erklärte: "Ich war körperlich ausgebrannt, erledigt. Es gab keine Option, weiterzumachen." Nach einem schier endlosen Karriereverlauf von 18 bis 30 Jahren war der Druck und die ständige Konkurrenz zu viel. Um sich erneut zu finden, benötigte er insgesamt fünf Jahre, um auf allen Ebenen fit zu werden, wie er in der Dokumentation berichtet. Diese emotionale Offenbarung wird durch die Erzählung von Hirscher unterstrichen, der lange mit dem öffentlichen Druck zu kämpfen hatte und Schwierigkeiten hatte, seinen eigenen Erfolg zu akzeptieren, da er nie gelernt hatte, eine Pause einzulegen, wie oe24 berichtete.
Comeback und Rückschläge
Nach einer langen Pause kehrte Hirscher im Oktober 2024 im Weltcup zurück; sein Comeback in Sölden war vielversprechend, doch bald folgten Rückschläge: Drittletzter im Slalom in Levi, dann gleich im nächsten Rennen ausgeschieden. Die Kritiker wurden schnell laut, darunter auch Hirscher selbst, der die Herausforderung des Comebacks in Frage stellte. Dann kam der Schock – eine schwere Verletzung, ein Kreuzbandriss, der seine Rückkehr erneut auf Eis legte. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: War dies das endgültige Aus für Hirscher im Rennsport? In einem ehrlichen Moment gestand er: "Ich kann nicht mehr. Es ist vorbei." Der offene und ehrliche Hirscher, der über seinen Weg sprach, wird zum Fokus der Doku von Lisa Gadenstätter, die die wahre Geschichte hinter dem Ruhm beleuchtet, wie OTS berichtete.
Das Gespräch und die Dokumentation bringen nicht nur Hirschers Druck und seinen Kampf um Anerkennung ans Licht, sondern zeigen auch eine verletzliche Seite des ehemaligen Stars. Alles vor den Kulissen des typisch österreichischen Skisports, wo wenige über die mentalen Herausforderungen sprechen, die mit Ruhm und Leistung verbunden sind. Der Zuschauer erhält einen unverfälschten Einblick in die als perfekt geglaubte Welt eines Sportlers.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung