Lunar New Year 2025: Willkommen im Jahr der Schlange

Haben Sie in letzter Zeit zu viel Rot gesehen? Von Bekleidungsgeschäften bis hin zu Stadtstraßen wird die feurige Farbe in den kommenden Tagen überall zu sehen sein. Dieses Spektakel ist Teil des bevorstehenden Feierns des Mondneujahrs, das als das wichtigste Ereignis des Jahres in China und in chinesischen Gemeinschaften weltweit angesehen wird.
Was ist das Mondneujahr?
Das Mondneujahr markiert den ersten Neumond des Mondkalenders. Im Jahr 2025 fällt es auf den 29. Januar und leitet das 15-tägige Frühlingsfest ein. Die Feierlichkeiten variieren je nach Land oder Region, doch einige Traditionen sind weit verbreitet. Egal, ob Sie mit dem Anlass nicht vertraut sind oder eine Auffrischung benötigen, dieser Leitfaden bereitet Sie darauf vor, das Jahr der Schlange willkommen zu heißen.
Warum das Jahr der Schlange?
Der chinesische Tierkreis ist außergewöhnlich komplex und besteht aus einem 12-jährigen Zyklus, der durch 12 Tiere repräsentiert wird: Ratte, Ochse, Tiger, Kaninchen, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Ihr persönliches Tierkreiszeichen wird durch Ihr Geburtsjahr bestimmt. Das Jahr 2025 wird viele kleine Schlangen in die Welt bringen. Kinder, die im letzten Mondkalenderjahr geboren wurden, sind Drachen, während die, die nach dem Mondneujahr 2026 geboren wurden, Pferde sind.
Feuerwerkskörper und Rottöne: Die Legende von Nian
Es gibt unzählige Volksmärchen über das Mondneujahr, aber die Geschichte von Nian sticht hervor. Laut der Legende kam jedes Jahr an Silvester dieses furchterregende Unterwasserwesen mit scharfen Zähnen und Hörnern an Land, um ein nahegelegenes Dorf anzugreifen. Als die Dorfbewohner in Panik Zuflucht suchten, erschien ein geheimnisvoller alter Mann, der trotz der drohenden Gefahr blieb. Zu ihrem Erstaunen überlebten der Mann und das Dorf unversehrt. Der alte Mann behauptete, Nian durch das Aufhängen roter Banner an seiner Tür, das Zünden von Feuerwerkskörpern und das Tragen roter Kleidung verjagt zu haben. Aus diesem Grund sind das Tragen von Rot, das Aufhängen von Bannern und das Zünden von Feuerwerkskörpern Traditionen, die bis heute gepflegt werden.
Die Vorbereitung auf das Mondneujahr
Vorfreude ist schön und gut, aber das Mondneujahr verlangt auch viel Vorbereitung. Die Festlichkeiten dauern oft 15 Tage und umfassen zahlreiche Aufgaben und Aktivitäten. Die Vorbereitungen beginnen etwa eine Woche vor dem Neujahr. Am 24. Tag des letzten Mondmonats (23. Januar 2025) werden festliche Kuchen und Puddings zubereitet. Warum? Weil das Wort für Kuchen und Pudding im Mandarin „gao“ und im Kantonesischen „gou“ ist, was ähnlich wie das Wort für „hoch“ klingt. Das Essen dieser Leckereien soll im kommenden Jahr zu Verbesserungen und Wachstum führen.
Festlichkeiten am Silvesterabend
Am Silvesterabend, der dieses Jahr am 28. Januar fällt, findet oft ein großes Familientreffen statt. Das Menü wird sorgfältig ausgewählt und umfasst Gerichte, die für Glück stehen, wie Fisch (das Wort dafür klingt auch wie „Überschuss“), Puddings (symbolisieren Fortschritt) und Speisen, die Goldbarren ähneln (wie Teigtaschen).
Erster Tag des Mondneujahrs: Familienbesuche und rote Umschläge
Die ersten Tage des Mondneujahrs, vor allem die ersten beiden Tage, haben es in sich. Viele Menschen besuchen nahe Verwandte, andere Verwandte und Freunde, wobei jeder Geschenke und Früchte mitbringt. Verwandte werden im Gegenzug mit Geschenken und Gesprächen über Neujahrsleckereien überschüttet. In vielen Familien wird von verheirateten Personen erwartet, dass sie rote Umschläge mit Geld an unverheiratete Kinder und Jüngere verteilen.
Dritter Tag: Der Besuch im Tempel
Der dritte Tag des Mondneujahrs (der in 2025 auf den 31. Januar fällt) ist als chi kou/cek hau bekannt, was „roter Mund“ bedeutet. Man glaubt, dass an diesem Tag Streitereien wahrscheinlicher sind; daher meiden manche die sozialen Interaktionen und besuchen stattdessen Tempel, um Opfer zu bringen.
Siebenter Tag: Der Geburtstag des Volkes
Der siebte Tag gilt als „Geburtstag des Volkes“ und wird traditionell mit Festlichkeiten gefeiert, die Zusammenhalt und Glück fördern.
Details | |
---|---|
Quellen |