
Heute, am 14. Februar 2025, steht Tarragona ganz im Zeichen der Elektromobilität beim Kia EV Day 2025. An diesem besonderen Tag präsentiert Kia eindrucksvoll seine neuen Elektrofahrzeuge: den EV4, den PV5 und das Konzeptfahrzeug EV2. Besonders im Fokus steht der Kia PV5, der als erstes dediziertes PBV-Modell (Platform Beyond Vehicle) des Unternehmens gefeiert wird. Dieses innovative Modell zeichnet sich durch eine modulare Plattform aus, die es ermöglicht, unterschiedlichste Fahrzeugtypen, vom Personen- bis zum Gütertransport, flexibel zu gestalten. Laut einem Bericht von GoingElectric wird der Kia PV5 die Vereinbarkeit von Fahrzeugnutzungen revolutionieren und neue Maßstäbe im Nutzfahrzeugbereich setzen.
Darüber hinaus wird der Kia EV4, der bereits als Konzept präsentiert wurde, jetzt als Serienmodell gezeigt. Er soll eine zentrale Rolle in Kias ambitionierter Elektrifizierungsstrategie einnehmen und die Marke auf dem internationalen Markt für Elektrofahrzeuge weiter stärken. Auch das Concept EV2, welches als kompaktes Einstiegsmodell in die Welt der Kia-Elektrofahrzeuge angedacht ist, wird für Aufmerksamkeit sorgen. Das besondere Design beruht auf der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ und soll die innovative Ausrichtung der Marke unterstreichen, wie ÖkoNews berichtet.
Die Veranstaltung, die auf dem Erfolg des ersten Kia EV Day im Herbst 2023 beruht, zielt darauf ab, Kias führende Position im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu festigen. Neben der Fahrzeugpräsentation werden hochrangige Kia-Vertreter erwartet, die Einblicke in die umfassende PBV-Strategie des Unternehmens geben werden. Die Wahl von Tarragona als Premium-Standort für diese Vorstellung zeigt Kias Engagement für innovative Elektromobilität und nachhaltige Transportlösungen. Details zu technischen Spezifikationen und weiteren Verkaufsinformationen werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung