
Die israelische Armee erweitert ihre Operationen im besetzten Westjordanland und wird für das "kommende Jahr" in einigen Flüchtlingslagern bleiben, erklärte Verteidigungsminister Israel Katz am Sonntag.
Operation Iron Wall
Israel führt derzeit die "Operation Iron Wall" durch – eine Militärkampagne, die sich auf das nördliche Westjordanland konzentriert. Diese Offensive wurde letzten Monat gestartet, nur zwei Tage nachdem der Waffenstillstand in Gaza in Kraft trat.
Strategie zur Sicherheitsprävention
Katz gab an: "Ich habe die IDF angewiesen, sich auf eine verlängerte Präsenz in den geräumten Lagern für das kommende Jahr vorzubereiten, um die Rückkehr der Einwohner zu verhindern und eine Wiederauferstehung des Terrorismus zu verhindern." Aktuell sind drei Lager – Jenin, Tulkarm und Nur Shams – leer von rund 40.000 Bewohnern, die "evakuiert" wurden. Mehrere Bewohner, die das Flüchtlingslager Jenin verlassen hatten, berichteten zuvor, dass das israelische Militär sie zur Evakuierung aufgefordert habe, und sie wissen nicht, wann sie nach Hause zurückkehren können.
Todesopfer und Zerstörungen
Mindestens 27 Menschen sollen aufgrund der Offensive in Jenin gestorben sein, so das palästinensische Gesundheitsministerium. In der vergangenen Woche berichtete ein palästinensischer Beamter, dass israelische Streitkräfte mehr als ein Dutzend Wohngebäude in einem Flüchtlingslager im besetzten Westjordanland abgerissen haben.
Militärische Aktivitäten in der Region
Die israelische Armee erklärte zudem am Sonntag, dass sie in "zusätzlichen Städten" im Jenin-Gebiet tätig sei. "Gleichzeitig wird ein Panzerzug in Jenin zu den operativen Aktivitäten übergehen", hieß es weiter. Dies ist das erste Mal, dass israelische Panzer seit dem Ende der zweiten Intifada im Jahr 2005 im palästinensischen Gebiet operieren.
Hintergrund der militärischen Offensive
In den vergangenen Jahren hat die israelische Armee regelmäßig in Jenin und den umliegenden Flüchtlingslagern eingegriffen, jedoch keine permanente Präsenz in der unmittelbaren Umgebung etabliert. Jenin steht seit 1967 unter israelischer Besatzung, wurde jedoch 1995 im Rahmen der Oslo-Vereinbarungen unter die Verwaltung der Palästinensischen Nationalbehörde gestellt.
Ausblick und Reaktionen
Seit dem Angriff von Hamas am 7. Oktober hat Israel eine zunehmend militarisierte Kampagne eingeleitet, die sich gegen militante Gruppen im Westjordanland richtet. Dies beinhaltet Strategien, wie Luftangriffe, die dort zuvor nahezu unbekannt waren. Katz betonte am Sonntag, dass die israelischen Streitkräfte "offensive Operationen durchführen, um terroristische Hochburgen zu eliminieren, Militante zu neutralisieren und Terrorinfrastruktur, Gebäude und Waffendepots in großem Maßstab zu zerstören."
Er versprach, "weiterhin Flüchtlingslager und andere Terrorzentren zu räumen, um die Bataillone und die Terrorinfrastruktur des radikalen Islam abzubauen." "Wir werden nicht zur vorherigen Realität zurückkehren", fügte er hinzu.
Das palästinensische Außenministerium wies solche Rechtfertigungen als "Vorwände" zurück, um das Gebiet unter israelische Kontrolle zu bringen.
Dieser Bericht wurde von CNNs Kareem Khadder und Irene Nasser unterstützt.
Details zur Meldung