Handheld-Gerät ermöglicht blinden Sportfans, das Spiel zu fühlen
Für sehbehinderte Sportfans in Stadien weltweit bedeutet es oft, sich auf Kommentatoren oder Personen in ihrer Umgebung zu verlassen, um das Geschehen während eines Spiels zu erfassen. Ein irisches Start-up-Unternehmen hat nun einen innovativen Ansatz entwickelt, um diese Erfahrung zu verbessern.
Technologische Innovation für blinde und sehbehinderte Fans
Das in Dublin ansässige Unternehmen Field of Vision hat ein tragbares, haptisches Feedback-Gerät entwickelt, das blinden und sehbehinderten Fans nicht nur ermöglichen soll, das Spiel zu hören, sondern auch zu „fühlen“. Diese Technologie soll das Live-Erlebnis entscheidend bereichern.
Wie funktioniert das Gerät?
Maßgeschneiderte Kameras, die in jeder Ecke des Stadions platziert sind, nutzen künstliche Intelligenz (KI), um wesentliche Details eines Spiels nachzuverfolgen. Innerhalb von etwa einer halben Sekunde werden diese Informationen an ein weißes, tabletgroßes Gerät mit der Form eines Sportfeldes übertragen, das weniger als ein Kilogramm wiegt und auf dem Schoß des Nutzers platziert wird.
Ein kleiner Magnetring leitet den Finger des Nutzers über das Tablet, ähnlich wie bei einem Ouija-Brett. Er vibriert, um verschiedene Spielsituationen, wie einen Zweikampf oder einen Ballbesitzwechsel, zu vermitteln. Das Gerät ist darauf ausgelegt, die Audiodeskription zu ergänzen, anstatt sie vollständig zu ersetzen, und verfügt über einen integrierten Kopfhöreranschluss, der es den Nutzern ermöglicht, auf die Audiokommentare zuzugreifen, sofern das Stadion diesen Dienst anbietet.
Revolution für das Sporterlebnis
„Das wichtigste Feedback, das wir zu dem Gerät erhalten haben, ist, dass es den Nutzern das Gefühl gibt, Teil des Spiels zu sein und es gemeinsam mit allen anderen zu erleben“, sagte David Deneher, Mitbegründer von Field of Vision, gegenüber CNN.
Die Gründungsgeschichte
Deneher gründete das Unternehmen 2020 zusammen mit zwei Freunden – Tim Farrelly, einem Kommilitonen am Trinity College Dublin, und Omar Salem, einem Studenten der Queen’s University Belfast – während des Covid-19-Lockdowns. Aaron Salem kam auf die Idee, nachdem er Aufnahmen in den sozialen Medien eines sehbehinderten Liverpool-Fans sah, der von seinem Cousin auf der Tribüne im Anfield-Stadion begleitet wurde.
Eine große Zielgruppe
Mit über 320.000 Menschen, die im Vereinigten Königreich laut dem Royal National Institute of Blind People (RNIB) blind oder sehbehindert sind, und schätzungsweise 43 Millionen blinden Menschen weltweit, hat die Technologie von Field of Vision das Potenzial, das Live-Sporterlebnis für viele Fans zu revolutionieren.
Erfolgreiche Tests und Auszeichnungen
Declan Meenagh, ein Fan des Dublin-Fußballclubs Bohemians, wurde mit einer genetischen Augenerkrankung geboren und hat nur 5% Sehkraft. Er erklärte, dass die Testläufe mit dem Field of Vision-Tablet neue Ebenen des Verständnisses für das Geschehen auf dem Platz hinzufügen. „Das tatsächliche Gefühl, wo der Fußball ist und was passiert, ist ein echter Game Changer“, sagte er. „Es hilft sehr, weil man ein zweidimensionales Verständnis dafür hat, wo sich der Ball auf dem Spielfeld befindet und wie er sich bewegt.“
Zukunftsausblick und Pläne zur Expansion
Field of Vision war 2021 Finalist beim James Dyson Award, einem internationalen Designpreis für Studierende, und wurde 2022 in die Liste der besten Erfindungen von Time aufgenommen. Im Juni gewann es die Auszeichnung für die beste Initiative zur Förderung von Inklusion und körperlicher Aktivität bei den Irish Sport Industry Awards.
Das Unternehmen hat etwa 250.000 Euro an Finanzierung erhalten, hauptsächlich durch Unternehmensakzeleratoren und Preisgelder aus verschiedenen Wettbewerben. Die Gründer wurden von Sportindustrie-Experte Tom Sears betreut, und nach ersten Tests mit der Technologie in einem kleinen Stadion in Dublin wurde 2022 eine breite Testphase im Etihad-Stadium von Manchester City organisiert.
Marvel Stadium in Melbourne, Australien, wird ab der nächsten AFL-Saison 40 Geräte bei jedem Spiel anbieten. Die Fähigkeit des Gerätes, für einen völlig anderen Sport programmiert zu werden, deutet auf eine vielversprechende Zukunft für das Unternehmen hin.
„Langfristig wollen wir in alle größeren Sportarten weltweit expandieren und dafür sorgen, dass diese Technologie Standard für Stadien und Live-Veranstaltungsorte wird“, erklärte Deneher.
Field of Vision befindet sich derzeit im Verkauf des Produkts an Fußballvereine in den fünf größten europäischen Ligen und plant auch, in die US-Märkte zu expandieren. Die Preise sind noch in der finalen Festlegung, werden jedoch von den jeweiligen Anforderungen und Stadiongrößen der Clubs abhängen.
„Wir möchten den Zugang zu Fußball und Live-Sport für alle verbessern“, fügte Deneher hinzu. „Der Plan ist, in mehr Stadien, mehr Länder und mehr Sportarten zu expandieren.“
Details | |
---|---|
Quellen |