F1-Mäzen gesteht in seltenem Korruptionsfall in Singapur
F1-Mäzen gesteht in seltenem Korruptionsfall in Singapur
Der Immobilienmagnat Ong Beng Seng gestand am Montag eine Anklage wegen Beihilfe zur Behinderung der Justiz im Rahmen eines weitreichenden Falls, der zur Verhaftung des ehemaligen Verkehrsministers S. Iswaran führte. Dieser war letztes Jahr wegen des Erhalts wertvoller Geschenke als öffentlich Bediensteter inhaftiert worden. Wenngleich sowohl die Anklage als auch die Verteidigung anregten, Ong aufgrund seiner chronischen Erkrankung Milde walten zu lassen, wird über eine Geldstrafe anstelle einer Gefängnisstrafe entschieden. Das Urteil wird am 15. August verkündet.
Hintergrund des Falls
Ein zweiter Anklagepunkt wegen Beihilfe zu einem Vergehen wurde ebenfalls in Betracht gezogen. Die gerichtliche Ermessensausübung erlaubt es den Gerichten, in außergewöhnlichen mildernden Umständen, wie z.B. bei einer unheilbaren Krankheit, eine mildere Strafe zu verhängen. Laut Verteidigung leidet Ong an Multiplem Myelom, einer unheilbaren Krebsform, die seine Blutplasma-Zellen angreift und ihn immun-geschwächt macht.
Reputation Singapurs
Der Fall hat in Singapur für großes Aufsehen gesorgt. Singapur, als wohlhabendes Finanzzentrum bekannt, bietet Ministergehälter von über 1 Millionen SGD (etwa 775.000 USD), um Korruption zu verhindern und rühmt sich eines guten Rufs in Bezug auf saubere Regierungsführung.
Details der Anklage
Ong hatte Iswaran informiert, dass seine Mitarbeiter befragt worden waren und dass ein privates Flugmanifest, auf dem Iswarans Name für einen Flug von Singapur nach Doha verzeichnet war, von der Antikorruptionsbehörde während der Ermittlungen beschlagnahmt wurde. Dies veranlasste Iswaran, Ong um eine Rechnung über die Singapore GP, den Veranstalter des Formel-1-Rennens in Singapur, zu bitten, um ihn für die Reise abzurechnen. Den Staatsanwälten zufolge wusste Iswaran, dass dies die Wahrscheinlichkeit einer Untersuchung verringern würde.
Urteil gegen Iswaran
Iswaran wurde im Oktober 2024 zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt, nachdem er wegen Behinderung der Justiz und des Erhalts von Geschenken im Wert von über 300.000 USD angeklagt worden war. Dies war das erste Mal, dass ein ehemaliges Kabinettsmitglied in Singapur inhaftiert wurde. Im Februar wurde Iswaran für den Rest seiner Strafe unter Hausarrest gestellt.
Geschenke und Gefälligkeiten
Ong hatte Iswaran Tickets für Spiele der englischen Premier League, das Formel-1-Rennen in Singapur, Musicals in London und eine Fahrt mit einem Privatjet geschenkt, unter anderem. Iswaran war Berater des Lenkungsausschusses des Singapore Grand Prix, während Ong, 79, die Rechte an dem Rennen besitzt.
Rücktritt von Ong
Der Milliardenreiche trat im April als Geschäftsführer von Hotel Properties, einem in Singapur gelisteten Unternehmen, zurück.
Kommentare (0)