Ehemaliger kolumbianischer Präsident Uribe wegen Zeugeneinfluss schuldig

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Álvaro Uribe, der Präsident Kolumbiens von 2002 bis 2010, wurde am Montag für Bestechung in einem Fall der Zeugeneinflussnahme verurteilt. Damit ist er der erste frühere Präsident des südamerikanischen Landes, der strafrechtlich verurteilt wurde. Urteilsverkündung und Reaktionen Das Urteil wurde von Richterin Sandra Heredia des 44. Strafgerichts in Bogotá gesprochen, die zu dem Schluss kam, …

Álvaro Uribe, der Präsident Kolumbiens von 2002 bis 2010, wurde am Montag für Bestechung in einem Fall der Zeugeneinflussnahme verurteilt. Damit ist er der erste frühere Präsident des südamerikanischen Landes, der strafrechtlich verurteilt wurde. Urteilsverkündung und Reaktionen Das Urteil wurde von Richterin Sandra Heredia des 44. Strafgerichts in Bogotá gesprochen, die zu dem Schluss kam, …
Álvaro Uribe, der Präsident Kolumbiens von 2002 bis 2010, wurde am Montag für Bestechung in einem Fall der Zeugeneinflussnahme verurteilt. Damit ist er der erste frühere Präsident des südamerikanischen Landes, der strafrechtlich verurteilt wurde. Urteilsverkündung und Reaktionen Das Urteil wurde von Richterin Sandra Heredia des 44. Strafgerichts in Bogotá gesprochen, die zu dem Schluss kam, …

Ehemaliger kolumbianischer Präsident Uribe wegen Zeugeneinfluss schuldig

Álvaro Uribe, der Präsident Kolumbiens von 2002 bis 2010, wurde am Montag für Bestechung in einem Fall der Zeugeneinflussnahme verurteilt. Damit ist er der erste frühere Präsident des südamerikanischen Landes, der strafrechtlich verurteilt wurde.

Urteilsverkündung und Reaktionen

Das Urteil wurde von Richterin Sandra Heredia des 44. Strafgerichts in Bogotá gesprochen, die zu dem Schluss kam, dass ausreichend Beweise vorlagen, um den ehemaligen Präsidenten, der der oppositionellen Partei Centro Democrático angehört, schuldig zu sprechen. Die Richterin liest derzeit die vollständige Urteilsbegründung.

Anklage und Verteidigung

Seit Beginn der Ermittlungen gegen ihn im Jahr 2018 plädierte Uribe auf nicht schuldig in allen Anklagepunkten. Diese Haltung hielt er während des 67 Tage währenden Prozesses aufrecht, in dem er immer wieder auf Senator Iván Cepeda vom regierenden Pacto Histórico traf.

Hintergründe und frühere Vorwürfe

Im Jahr 2012 hatte Uribe Cepeda beschuldigt, versucht zu haben, ihn mit der Gründung einer paramilitärischen Gruppe in Verbindung zu bringen – eine Anklage, die Cepeda zurückwies. Der kolumbianische Oberste Gerichtshof entschied jedoch, dass Uribe wegen mutmaßlicher Zeugenmanipulation untersucht werden sollte.

Aktuelle Entwicklungen

Diese Geschichte entwickelt sich weiter und wird aktualisiert.

Michael Rios von CNN hat zu diesem Bericht beigetragen.