ÄrzteWelt

Dringender Gebetsaufruf für Papst Franziskus – Gesundheitszustand kritisch!

Im Vatikan mobilisieren sich die Gläubigen in einem eindrucksvollen Gebet für den kranken Papst Franziskus. Trotz des Regens versammelten sich am Montagabend am Petersplatz Tausende von Menschen, um gemeinsam den Rosenkranz zu beten. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin leitete die Andacht und betonte die Bedeutung des Gebets für den gesundheitlich angeschlagenen Papst, der seit elf Tagen in der römischen Gemelli-Klinik behandelt wird. Er erinnerte daran, dass viele Katholiken auf der ganzen Welt für den Heiligen Vater beten, der an Atemwegs- und Lungenerkrankungen leidet und derzeit auch an beginnendem Nierenversagen leidet. Parolin vertraute Franziskus "der mächtigen Fürsprache der heiligsten Maria" an und bat um Heilung für das Kirchenoberhaupt, das für seine Marienverehrung bekannt ist. Tägliche Gegenstände wie das Rosenkranzgebet symbolisieren Trost und Unterstützung in schwierigen Zeiten, so wie es die Anwesenden am Montag praktizierten, wie Kathpress berichtete.

Die aktuellen Gesundheitsupdates über Papst Franziskus sind besorgniserregend. Laut Informationen aus dem Vatikan verbrachte der 88-Jährige eine Nacht mit "gutem" Schlaf, aber sein Zustand bleibt kritisch. Während einer akuten Atemkrise benötigte er zusätzlichen Sauerstoff, und das Risiko einer Blutvergiftung stellt eine erhebliche Bedrohung dar, berichtete T-Online. Ärzte hatten für den Papst eine chronische Bronchitis diagnostiziert, und die Prognose bleibt ungewiss. Das behandelnde Ärzteteam überwacht seine Niereninsuffizienz, die momentan unter Kontrolle ist, jedoch wird die Situation weiterhin ernst genommen. Er wurde zunächst wegen einer Infektion der Atemwege und einer beidseitigen Lungenentzündung eingeliefert, die ihm stark zusetzten, wie in den Berichten von T-Online und Kathpress erklärt wurde.

Die Andacht auf dem Petersplatz und die Gebete für den Papst spiegeln die tiefe Verbundenheit und das Mitgefühl der katholischen Gemeinschaft wider; gleichzeitig stehen die medizinischen Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, im Mittelpunkt der internationalen Berichterstattung. Während die Gebete weitergehen, bleibt die gesundheitliche Lage von Papst Franziskus ein ständiges Thema der Besorgnis unter den Gläubigen und der weltweiten Öffentlichkeit.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Vatikanstadt, Rom
Genauer Ort bekannt?
Rom, Italien
Ursache
Niereninsuffizienz, Infektion der Atemwege, Lungenentzündung, Blutvergiftung, Atemkrise
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
t-online.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"