
Am 27. Februar 2025 wird die Wiener Staatsoper wieder zum Schauplatz des mit Spannung erwarteten Opernballs, bei dem die Eleganz und der Glanz der High Society im Mittelpunkt stehen. Mit einem glamourösen Fernsehabend lädt der ORF alle Zuschauer ein, darüber hinaus das Event live auf ORF 2 und 3sat zu verfolgen. Die Moderatorinnen Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Marion Benda, Lilian Klebow und erstmalig auch Silvia Schneider werden durch den Abend führen, wobei bis zu 1,569 Millionen Zuschauer im vergangenen Jahr an die Bildschirme gefesselt waren, wie der ORF berichtete.
Die Roben der ORF-Moderatorinnen
In der Vorfreude auf den Opernball präsentieren die ORF-Moderatorinnen ihre beeindruckenden Roben, die von heimischen Designern entworfen wurden. Mirjam Weichselbraun strahlt in einem kunstvollen Bustierkleid, das im Atelier von JCH Juergen Christian Hoerl gefertigt wurde. Teresa Vogl setzt auf einen zweigeteilten Couture-Look, der das zarte Blumenmuster der aktuellen Kollektion „Flower of Life“ von Eva Poleschinski spiegelt, während Marion Benda in einem atemberaubenden Abendkleid von Talbot Runhof erscheint. Auch Silvia Schneider wird in einem eigenem Design mit romantischen Akzenten glänzen, das in über 100 Stunden gefertigt wurde. Lilian Klebow wird in einem eleganten Paillettenkleid der Designerin Michel Mayer das Geschehen kommentieren.
Das Event verspricht nicht nur fashiontechnisch ein Highlight zu werden, sondern auch ein Fest für die Zuschauer, die die Feststiege der Wiener Staatsoper und die Eröffnung des Ballabends von 20.15 Uhr an genießen können, wie der Bericht von oe24 verdeutlicht.
Im Anschluss an die glamouröse Eröffnung erwartet die Zuschauer die Mitternachtsquadrille, und auch die ORF-Sondersendung „Alles Opernball“ wird am 28. Februar um 20.15 Uhr ausgestrahlt, um die Höhepunkte und die besten Modemomente des Balls zu beleuchten. Der Wiener Opernball ist nicht nur ein Highlight der Ballsaison, sondern ein von Millionen geschätztes gesellschaftliches Ereignis, das beeindruckende Einblicke in die Welt des Walzers und die französische Eleganz bietet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung