Analyse von Donald Trumps Geschichte falscher Tatsachen

Analyse von Donald Trumps Geschichte falscher Tatsachen

Präsident Donald Trump erzählte kürzlich eine Geschichte darüber, wie er während eines Besuchs auf seinem Golfplatz in Schottland „eine korrekte Vorhersage“ über das Ergebnis des Brexit-Referendums im Vereinigten Königreich im Jahr 2016 gemacht habe – und das „am Tag vor der Abstimmung“.

Eine falsche Erinnerung?

„Erinnern Sie sich?“ fragte er die Reporter. Allerdings konnten sich diese nicht erinnern, denn es war nicht wahr. Trump besuchte Schottland tatsächlich erst am Tag nach dem Brexit-Referendum und nicht am Tag zuvor. Obwohl er zuvor gesagt hatte, dass er dachte, das Vereinigte Königreich würde die Europäische Union verlassen, gab es keine öffentlichen Vorhersagen in einem Interview am Tag vor der Abstimmung.

Die Nachwirkungen von Trumps Kommentaren

Trump erzählt solcherlei Geschichten, um seine Fähigkeiten als Voraussager zu betonen und seinen politischen Gegnern ihren Einfluss abzusprechen. Diese fiktiven Berichte sind bemerkenswert farbenfroh und werden mit lebhaften Details gespickt, um sie glaubwürdig erscheinen zu lassen und im Gedächtnis der Wähler zu bleiben.

Ein Muster erkennen

Ein Beamter des Weißen Hauses räumte ein, dass Trump vor dem Brexit tatsächlich in Schottland war. Dennoch wurde nicht erwähnt, dass er nicht am Tag vor der Wahl war, und die angebliche Vorhersage auch nicht getätigt hatte. Dies reiht sich in eine lange Liste von falschen Geschichten ein, die Trump in den letzten Monaten erzählt hat, darunter seine falschen Behauptungen über seine Rolle bei wichtigen historischen Ereignissen.

Die Entlarvung von Trumps Falschaussagen

  • Trumps angebliche Warnung vor dem Irak-Krieg 2003.
  • Seine falsche Erzählung über eine Unterredung mit seinem verstorbenen Onkel über den Unabomber.
  • Die falsche Behauptung, er habe die Nationalgarde während der Unruhen in Minneapolis 2020 eingesetzt.
  • Die falsche Aussage, dass er ein Gesetz zur Beseitigung von Schäden an Denkmälern unterzeichnet habe.
  • Die falsche Behauptung, er sei sarkastisch gewesen, als er versprach, den Krieg Russlands gegen die Ukraine innerhalb von 24 Stunden zu beenden.

Geschichte und Identität

Diese Geschichten verdeutlichen nicht nur ein Muster von Unwahrheiten, sondern sie dienen auch dazu, Trumps eigenes Image aufzupolieren und seine Wählerschaft zu beeinflussen. Es ist wichtig, diese Falschaussagen zu überprüfen, um ein korrektes Bild sowohl seiner Persönlichkeit als auch seiner Politik zu zeichnen.

Fazit

Trumps Berichte über seine angeblichen Voraussagen und historischen Einsichten sind nicht nur irreführend, sie illustrieren auch die Art und Weise, wie er versucht, die Wahrnehmung seiner Amtszeit und seiner politischen Fähigkeiten zu formen. Durch eine sachliche Überprüfung seiner Aussagen können Wähler und Bürger die Realität besser verstehen und informierte Entscheidungen treffen.

Kommentare (0)